Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Nachricht heute in der Zeitung hat mich umgehauen, aber im positiven Sinne Als "alter Gmünder" habe ich natürlich zu Bifora ein besonderes Verhältnis.
Ein Wiederbeleben der Marke würde mich sehr freuen. Ich muß mal schauen, was hier so über den Buschfunk zu erfahren ist.
Ich werde heute nach der Arbeit das Bifora-Gelände aufsuchen - in einem der ehemaligen Fertigungsgebäude ist heute ein Fitness-Studio untergebracht.
Zitat von Schwabe Ich werde heute nach der Arbeit das Bifora-Gelände aufsuchen - in einem der ehemaligen Fertigungsgebäude ist heute ein Fitness-Studio untergebracht.
Ich habe da vor ein paar Monaten mal reingeschaut als ich zufällig vorbeigefahren bin. Im Hinterhof des Gebäudes ist eien Videothek, da standen 3 Vitrinen mit alten Bifora Uhren als Ausstellung drin und ein paar Quarzticker hatten sie zum verkauf da liegen, mehr war damals nicht zu sehen. Und die Studentin, die an der Kasse der Videothek saß konnte dazu auch nichts sagen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatIn der ersten Kollektion, so Müller, werde es ein Modell mit original Bifora-Werk geben, das in limitierter Auflage hergestellt wird. Die weiteren Modelle sollen nicht limitiert werden. Doch Billig-Angeboten erteilt Diplom-Kaufmann Jürgen Fauser eine klare Absage. „Hochwertige mechanische Zeitmesser“ sollen den Namen Bifora tragen. Boris Pius Müller schätzt, dass die Uhren der ersten Kollektion zu Preisen von 1500 Euro aufwärts angeboten werden.
Das ist dann doch recht ambitioniert wenn man z.B. sieht was die Dugena Premium Mechanik Modelle mit alten Werken, oder was eine NOMOS Tangente mit eigenem Manufakturwerk kosten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
In dem Gebäudekomplex ist auch das Fitness-Studio drin, von dem ich heute gesprochen habe. Die in dem kleinen Laden ausgestellten Modelle sind insgesamt ziemlich fürchterlich. Wenn man Samstags dort ist, hat man mit dem Personal insofern mehr Glück, als da meistens der Inder vor Ort ist, der Bifora seinerzeit übernommen hat und die Produktionsanlagen nach Indien hat schaffen lassen. Die meisten dort ausgestellten Uhren dürften aus Indien sein, aber angeblich finden sich dort, wie auch bei ehemaligen Bifora-Mitarbeiten, noch immer alte unbenutzte Uhren mit Automatikkaliber.
Einer meiner Arbeitskollegen (er hat früher bei Bifora gearbeitet) war heute wie elektrisiert, als er den Artikel gelesen hat. Aber der Neustart düfte sehr sehr steinig werden. Und Uhren aus Glashütte haben einen anderen Ruf wie Uhren aus Schwäbisch Gmünd....
"Die dafür jetzt neu gegründete Bifora Uhren-Manufaktur GmbH hat für dieses Vorhaben die Exklusivrechte zur Herstellung und Vermarktung mechanischer Uhren unter dem Namen Bifora vom Rechteinhaber erworben."
Ich vermute, dass die Vermarktung deutlich im Vordergrund stehen wird, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Und ich bin froh, dass ich schon eine Bifora besitze:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.