"Wer kauft den Münchener Uhrenhersteller? Chronoswiss wird gegen Höchstgebot veräußert
Erst vor kurzem hat sich der 68-jährige Gründer von Chonoswiss Gerd-Rüdiger Lang aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen und die Geschäftsführung auf seine Tochter Sigrun Schillings-Heinen und Karlo Josef Burgmayer übertragen. Brancheninsidern war klar, dass es sich nur um eine Interimslösung handeln konnte, da die Tochter weder über die unternehmerische Kompetenz und Ausstrahlung noch über die Leidenschaft für Luxusuhren verfügt. Nur wenige Wochen nach der Übernahme der Geschäftsführung steht die Uhrenmanufaktur jetzt zum Verkauf. Per Bieterverfahren wird gemäß gut informierten Kreisen derzeit versucht, das Unternehmen am Markt zu veräußern. Beauftragt mit dem Verkauf ist ein Unternehmensberater, der ursprünglich aus der Uhrenbranche stammt. Brancheninsider schätzen den Unternehmenswert auf bis zu 30 Millionen Euro, wobei der Angebotspreis bei 40 bis 50 Millionen Euro liegen soll. In Anbetracht eines Verlustes von 3,3 Mio. Euro in 2009 und Jahresgewinnen von 0,1 Mio. Euro in 2008 sowie 1,1 Mio. Euro in 2007 (siehe http://www.bundesanzeiger.de) ein stolzer Preis, der sich kaufmännisch nicht rechnen kann. Bleiben als potentielle Kaufinteressenten nur strategische Investoren wie das Handelshaus DKSH mit Sitz in Zürich, das erst jüngst den Uhrenhersteller Maurice Lacroix übernommen hat."
Legen wir zusammen? Dann nur noch Uhren mit roter XII...
Zitat von waltherpfalz ....... da die Tochter weder über die unternehmerische Kompetenz und Ausstrahlung noch über die Leidenschaft für Luxusuhren verfügt ......
Ich habe gerade gelesen, dass die Chinesische Haidian Holding, die erst vor kurzem die Schweizer Eterna SA übernommen hat, ein interessantes Angebot für Chronoswiss abgegeben hat. Mal sehen, ob jetzt auch Chronoswiss chinesisch wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesIch habe gerade gelesen, dass die Chinesische Haidian Holding, die erst vor kurzem die Schweizer Eterna SA übernommen hat, ein interessantes Angebot für Chronoswiss abgegeben hat. Mal sehen, ob jetzt auch Chronoswiss chinesisch wird.
Hab ich auch gehört. Und wenns aus mehreren Quellen kommt...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.