Gestern Abend kam noch folgende Pressemitteilung von NOMOS rein:
ZitatNOMOS Glashütte notenbankfähig
Glashütter Uhrenhersteller erhält Bonitätsbeurteilung von der Bundesbank
Glashütte, am 4. August 2011. Preise für Design und höchste Qualität erhält die sächsische Uhrenmanufaktur häufig. Nun jedoch wurde NOMOS Glashütte auch von der Bundesbank ausgezeichnet - als notenbankfähig. Die Kriterien für die Notenbankfähigkeit sind streng, gilt diese Auszeichnung doch als eine Art sehr hochrangiges Gesundheitsattest von höchster Stelle - den Direktoren der Bundesbank. Die Bonitätsbeurteilung, die dieses Ratingverfahren darstellt, folgt einer intensiven Prüfung der Jahresabschlüsse und berücksichtigt zusätzliche Kriterien, etwa die Geschäftsentwicklung des Unternehmens und den Vergleich von Branchenwerten. Derzeit hat die Deutsche Bundesbank rund 14.500 Unternehmen als notenbankfähig eingestuft, nur etwa jedes 200. deutsche Unternehmen erhält dieses Siegel. Die Notenbankfähigkeit also stellt eine große Ausnahme dar und gilt als eine der qualifiziertesten Betriebsbeurteilungen, die Banken, aber auch Verbrauchern und Handelspartnern Vertrauen und Sicherheit gibt. Dass Hersteller damit bei den Banken beste Karten für Kreditvergaben haben, ist nur einer der weiteren Vorteile dieser Auszeichnung. NOMOS Glashütte ist die kleinste der Uhrenmanufakturen in Glashütte. Das Unternehmen, das 1990 von Roland Schwertner gegründet und berühmt vor allem mit der Uhr "Tangente" wurde, hat mittlerweile insgesamt rund 100 Mitarbeiter und fertigt mechanische Manufaktur-Zeitmesser von schlichtem Design zu Preisen zwischen 900 und 3.740 Euro.
So wie es aussieht geht es NOMOS also wirtschaflich sehr gut.
Ein kleines Detail ist mit in der NAchricht noch aufgefallen:
Zitat zu Preisen zwischen 900 und 3.740 Euro.
3.740 Euro ist der Preis für die Zürich Weltzeit. Allerdings ist dies nicht die teuerste NOMOS Uhr, die Golduhren liegen zwischen 4.580 € (Tangente) und 5.720 € (Orion). Allerdings steht im NOMOS Online Store bei den Golduhren die Bemerkung "Bald nicht mehr erhältlich." Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass NOMOS die Golduhren aus dem Programm nimmt ?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesGestern Abend kam noch folgende Pressemitteilung von NOMOS rein:
ZitatNOMOS Glashütte notenbankfähig
Glashütter Uhrenhersteller erhält Bonitätsbeurteilung von der Bundesbank
Glashütte, am 4. August 2011. Preise für Design und höchste Qualität erhält die sächsische Uhrenmanufaktur häufig. Nun jedoch wurde NOMOS Glashütte auch von der Bundesbank ausgezeichnet - als notenbankfähig. Die Kriterien für die Notenbankfähigkeit sind streng, gilt diese Auszeichnung doch als eine Art sehr hochrangiges Gesundheitsattest von höchster Stelle - den Direktoren der Bundesbank. Die Bonitätsbeurteilung, die dieses Ratingverfahren darstellt, folgt einer intensiven Prüfung der Jahresabschlüsse und berücksichtigt zusätzliche Kriterien, etwa die Geschäftsentwicklung des Unternehmens und den Vergleich von Branchenwerten. Derzeit hat die Deutsche Bundesbank rund 14.500 Unternehmen als notenbankfähig eingestuft, nur etwa jedes 200. deutsche Unternehmen erhält dieses Siegel. Die Notenbankfähigkeit also stellt eine große Ausnahme dar und gilt als eine der qualifiziertesten Betriebsbeurteilungen, die Banken, aber auch Verbrauchern und Handelspartnern Vertrauen und Sicherheit gibt. Dass Hersteller damit bei den Banken beste Karten für Kreditvergaben haben, ist nur einer der weiteren Vorteile dieser Auszeichnung. NOMOS Glashütte ist die kleinste der Uhrenmanufakturen in Glashütte. Das Unternehmen, das 1990 von Roland Schwertner gegründet und berühmt vor allem mit der Uhr "Tangente" wurde, hat mittlerweile insgesamt rund 100 Mitarbeiter und fertigt mechanische Manufaktur-Zeitmesser von schlichtem Design zu Preisen zwischen 900 und 3.740 Euro.
So wie es aussieht geht es NOMOS also wirtschaflich sehr gut.
Bei dem, was momentan an den Börsen los ist ... , klingt das wie 'Fels in der Brandung' -wenns auch leider damit garnichts zu tun hat
Franz, danke für den Hinweis. Darum habe ich vor einiger Zeit unsere Goldenen aus den Bietefäden genommen bzw. wieder in den Banksafe und somit zu den unverkaufbaren gebracht. Obschon ich mir einbildete, sie seien zu klein und Gold müsse nicht sein. Nach der - von mir gefühlten - Norma - Nichtakzeptanz könnte ich mir vorstellen, dass Nomos bei hochwertigem Stahl bleibt. Vielleicht auch mal Titan probiert???
Die "Notenbankfähigkeit" zeigt m.E. eher, dass gut bilanziert wurde/ wird und die Preise Luft nach unten haben
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass NOMOS die Golduhren aus dem Programm nimmt ?
naja, bei dem aktuell hohen Goldpreis kann ich mir schon gut vorstellen, dass baw seitens Nomos keine Golduhren mehr gebaut werden. Ich denke die dann notwendige Preisanpassung würde den bisher üblichen Preisrahmen von Nomos Uhren sprengen.
Weiß zufällig jemand oder hat eine Idee, wie viel Gold bei einer Nomos Uhr in etwas verbaut wird? In Unzen oder Gramm?
@matheo: Bei der Tangente Gold aus dem Katalog von 2001 stand ein Gewicht von 35 g für das Gehäuse. Allerdings handelt es sich dabei eher um eine Tangente Sport, sie hat einen Goldboden und die Krone ist auch aus Gold.
Zitat von fmattes Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass NOMOS die Golduhren aus dem Programm nimmt ?
Das habe ich auch schon vermutet. Auch wir werden unsere drei goldenen NOMOS behalten.
3.740 Euro ist der Preis für die Zürich Weltzeit. Allerdings ist dies nicht die teuerste NOMOS Uhr, die Golduhren liegen zwischen 4.580 € (Tangente) und 5.720 € (Orion). Allerdings steht im NOMOS Online Store bei den Golduhren die Bemerkung "Bald nicht mehr erhältlich." Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass NOMOS die Golduhren aus dem Programm nimmt ?
Franz,
die normale goldene bleibt im Programm. Nur die Datumvarianten sind bald nicht mehr erhältlich.
Christian
Christian
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Hallo Christian, das kann so nicht richtig sein. Auf der Seite vom NOMOS-Store bei der Tangente Gold Mocca steht dieser Text: Zitat NOMOS: "Das Sortiment wird kleiner. Bald nicht mehr erhältlich"
ich habe mich gestern mit einer Frau aus der Betriebsverkaufsstelle unterhalten, sie meinte dass die vorhandenen Goldgehäuse noch verarbeitet werden, dann sei jedoch schluss.
Würde mich ja freuen wenn die Tangente in Gold komplett eingestellt wird. (Dann bekommt meine NOMOS No. II ja beinahe Seltenheitswert).
Wenn ich den HTML Code im WWW aber richtig deute bleibt uns die ganz normale güldene Tangente (nix mocca, Datum, Gangreserve) aber erhalten... Bitte auf den link klicken:
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.