Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gefällt. Diese Zeiger hat NOMOS früher oft verbaut. Habe sie auf der gülden hellen Tangente. Damals waren jene auch auf der dunklen güldenen, als sie noch nicht Mocca hieß.
Franz, Obige = 1T oder TS?
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von eblikon Das ist doch die Orion Rosé-Gold aus der Bucht!!
Nein, das ist keine Rosé-Gold, das ist ein älteres Modell. Diese hier hat noch kein Alpha-Werk.
Ja , genau!
Der Verkäufer hatte sie zunächst als Rosé-Gold mit Alpha-Werk angeboten. Daraufhin habe ich Ihn nach der dem Baujahr gefragt. Die Antwort: von 98. Ich hab Ihn dann darauf hingewiesen, dass es keine Rosé-Gold mit Alpha-Werk sein kann, denn das Nomos Alpha-Werk gibt es erst seit 2005 und die Rosé-Gold seit 2008! Am nächsten Tag war die Beschreibung abgeändert. ;-)
Aber das Modell selber gefällt mir! Es ist doch die selbe Variante (halt in alt) die uns fjord schon öfters gezeigt hat.
Hallo, Nomos hat im Katalog 11/2000 erstmals den Sekundenstopp erwähnt. Dieser wurde am Anfang nur bei den Goldmodellen, der Tangente Platin und der Tangente Sport eingebaut. Ab Katalog 2002 wurden dann die Werkbezeichnungen umgestellt. Nomos sprach nicht mehr vom Peseux 7001, sondern von Nomos-Werken 1T, 1TS, 1TSD und 1TSDP. Für die Nicht-Insider oder Forumsneulinge kurz noch folgende Erklärungen: Das T steht für die Triovis-Feinregulierung. Das S steht für den Sekundenstopp. Das D steht für die Datumsanzeige. Das P steht für die 3/4-Platine. Später sind noch das 1TSPG und das 1TSDPG hinzugekommen, wobei das G für die Gangreserveanzeige steht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.