Die aufmerksamen und beständigen Forumsleser sind ja über meinen multiblen Virenbefall im Bilde; neben Uhrentick gibts ja noch die Ovalimeise.
Nun mein Käferchen kommt die nächsten Wochen aus der Lackiererei (wurde zunächst total gesandstrahlt, ein bisschen geschweißt), dann steht Zusammenbau bevor.
Soll alles original werden -aber wer hätte schon was gegen eine Nachrüstung mit einer Autouhr , solange diese aus eben der Produktionszeit des Käfers stammt?
Heute hier angekommen:
Eine Kienzle mit gut erhaltenem Chromrand, makelloses, schwarzes Zifferblatt hinter Glas und natürlich Handaufzug, 8-Tage Werk und m.M. nach genialer Gang-/Laufkontrolle
Ganganzeige ganz rot
Ganganzeige rot, wechselt zu weiß
Gananzeige weiß-rot
hier kann man den Gang justieren
Rückseite
An dem großen Zahnrad lässt sich die Uhr aufziehen. Wofür das kleine da ist, hab ' ich noch nicht verstanden.
Stellen lässt sich die Uhr an einem seitlich, etwa in Höhe der 'zwei' sitzenden Rad auf der Rückseite.
Tolles Projekt, den würde ich dann auch gerne im fertigen Zustand sehen. Welche Farbe soll dein Käferchen denn bekommen, und bekommt der auch Weißbandreifen? heißt doch so, oder.
Wünsch dir schon mal viel Erfog beim Zusammenbau
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Aber sag doch bitte einmal: Muss denn die Uhr zum Aufziehen immer ausgebaut werden oder muss sie in eingebautem Zustand vom hinteren Teil des Armaturenbrettes (kofferraumseitig) aufgezogen werden?
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRoAber sag doch bitte einmal: Muss denn die Uhr zum Aufziehen immer ausgebaut werden oder muss sie in eingebautem Zustand vom hinteren Teil des Armaturenbrettes (kofferraumseitig) aufgezogen werden?
Hallo Markus,
schöne Frage, gute Frage; beide Einbau-varianten sind möglich. Ich werde den Festeinbau bevorzugt versuchen -ist doch kein Problem die Uhr vom Kofferraum aus aufzuziehen : betankt wird die Karre ja auch im Kofferraum -dabei einmal schnell an der Uhr gedreht, fertig
@ Ulrich: Wenn der Käfer noch im Kofferraum betankt wird, dann ist es aber schon ein recht alter Kamerad. Hat er auch noch einen Reserveumschalthebel im Fußraum? Welches Baujahr hat er denn? Er muss dann ja mindestens Baujahr 1967 oder älter sein.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von eblikon Welche Farbe soll dein Käferchen denn bekommen, und bekommt der auch Weißbandreifen? heißt doch so, oder.
Wünsch dir schon mal viel Erfog beim Zusammenbau
Hallo Konrad,
es gab zu dieser Zeit vielleicht 5 Farben zur Auswahl. Sicherlich währe das nun die Gelegenheit das Auto mit einer der anderen Originalfarben zu versehen. Nur wirklich original ist hier eine oft als Eidechsengrün bezeichnete Farbe, ein m.E. früher Versuch von Volkswagen einen metallic Effekt zu erreichen. Mit dieser Lackierung wurde er ausgelifert und was im Werk noch heute an Hand der Fahrgestellnummer nachvollzogen werden kann; damit kommt für mich nur diese in Frage.
Zitat von eblikon Wünsch dir schon mal viel Erfog beim Zusammenbau
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.