Christian Danner ist wie ja schon bekannt und hier erwähnt Markenbotschafter von B. Junge & Söhne. Bei ihm hat Franz Trost die Uhr gesehen und drauf hin eine Uhr bestellt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDNun, ein wenig eigene Recherche kann man schon auch tätigen, oder?
Ich habe nochmals recherchiert und bestätigt bekommen, dass Franz Trost (der übrigens auch Uhrensammler ist) die Uhr bei Christian Danner gesehen hat und sie ihm sehr gefallen hat. Er hat sich deshalb eien bei BJS bestellt und die auch bezahlt. Das mit dem "umsonst bekommen" ist übrigens gar nicht so einfach wie es sich mancher hier vielleicht vorstellt. Da sind nämlich auch steuerliche Aspekte zu betrachten und das ist ein Glatteis auf das sich niemand begeben möchte. Die offiziellen "Markenbotschafter" der Hersteller haben deshalb meist "Trageuhren". Diese werden von Hersteller zur verfügung gestellt um diese zu tragen, verbleiben aber im Besitz des Herstellers. Die Tragezeit ist dann auch nicht unendlich, sondern ist meist auf maximal ein Jahr begrenzt, dann geht die Uhr zum Hersteller zurück und wird meist gegen eine neue Trageuhr ausgetauscht.
In diesem Zusammenhang hat ja neulich erst die Air Berlin negative Schlagzeilen zum Thema "Lobbyarbeit" und kostenlose "Flüge für Promies" gemacht:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDNun, ein wenig eigene Recherche kann man schon auch tätigen, oder?
Ich habe nochmals recherchiert und bestätigt bekommen, dass Franz Trost (der übrigens auch Uhrensammler ist) die Uhr bei Christian Danner gesehen hat und sie ihm sehr gefallen hat. Er hat sich deshalb eien bei BJS bestellt und die auch bezahlt. Das mit dem "umsonst bekommen" ist übrigens gar nicht so einfach wie es sich mancher hier vielleicht vorstellt. Da sind nämlich auch steuerliche Aspekte zu betrachten und das ist ein Glatteis auf das sich niemand begeben möchte. Die offiziellen "Markenbotschafter" der Hersteller haben deshalb meist "Trageuhren". Diese werden von Hersteller zur verfügung gestellt um diese zu tragen, verbleiben aber im Besitz des Herstellers. Die Tragezeit ist dann auch nicht unendlich, sondern ist meist auf maximal ein Jahr begrenzt, dann geht die Uhr zum Hersteller zurück und wird meist gegen eine neue Trageuhr ausgetauscht.
In diesem Zusammenhang hat ja neulich erst die Air Berlin negative Schlagzeilen zum Thema "Lobbyarbeit" und kostenlose "Flüge für Promies" gemacht:
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.