Der ein oder andere kennt ja meine Jacques Etoile Metropolis Applique. Die, die beim Saarland-Treffen waren, kennen sie sogar im Original. Zwei Forenten meinten in der Vergangenheit "schöne Uhr, wenn nur die Zeiger nicht zu kurz wären". Ich habe zwar auch schon immer gesehen, daß die Zeiger kurz sind, aber es hat mich nie gestört. Jetzt habe ich mal das Foto von der Homepage einer rudimentären Bildbearbeitung unterzogen und die Zeiger verlängert bis zum Beginn der Indexe. Welche Variante gefällt Euch besser, Original oder Fälschung?
Für mich ist das ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Die meisten billigen Quartzuhren haben zu kurze Zeiger.
OK, es gibt Ausnahmen. Roamer z. B. hat schon immer diesen furchtbar kurzen Zeiger im Programm gehabt. Und Piaget hat in der aktuellen Kollektion viele Modelle mit zu kurzen Zeigern, besonders bei den riesigen Tellermienen. Mir stört das aber gewaltig.
Wie ich zum erstenmal den neuen aufgeblasenen Explorer I mit den zu kurzen Zeigern gesehen habe dachte ich das wäre eine Karrikatur, um sich über Rolex lustig zu machen. Ebenfalls lachhaft kurz: Die Zeiger der aktuellen Airking Modelle.
Auch mir gefallen zwar die längeren Zeiger besser, die originalen empfinde ich allerdings nicht wirklich als zu kurz, d.h. die Uhr gefällt mir auch diesen Zeigern. Sie sind meiner Meinung nach nicht viel zu kurz, so wie etwa die bereits genannten Zeiger der neuen Ex.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Mir gefällt sie mit den Original Zeigern besser. Die längeren Zeiger stören das Gesamtbild, wie ich finde. Sie verliert durch die längeren Zeiger an Eleganz. Es wirkt zu plump. Wenn sie längere Zeiger bekommen sollte, müssten diese auch schlanker sein.
Bei Uhren kommt es mir schon auf die Länge an. Mein Haushaltsvorstand sieht es nicht ganz so eng, mahnt aber, man darf den Durchmesser nicht außer Acht lassen.
Begründung: 1. Bessere Ablesbarkeit Nur wenn die Zeiger für Stunde wie auch Minute bis dicht an die Indexe für die jeweilige Zeiteinheit heranreichen, kann auf den ersten und kurzen Blick präzise die Uhrzeit abgelesen werden. Enden sie weit davor, muss genau hingeschaut und geschätzt werden. 2. Harmonie Das ist noch mehr eine Geschmacksfrage aber ich finde lange Zeiger (wie bei der Orion) eleganter; also bei einer Dresswatch passender. Bei Sportuhren kann der Zeiger auch mal kürzer und breiter sein.
Bei der hiesigen Uhr gehen wohl auch noch die kurzen Zeiger durch. Als für mich abschreckendes Beispiel gilt jedoch die große Rolex Explorer, bei welcher die Zeiger der kleinen Variante beibehalten wurden. Geht überhaupt nicht.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.