Wer hat schon Lust die entsprechenden Kaufbelege überall hin mitzunehmen . . . Um Ärger zu vermeiden, bliebe wohl dann, mit einfacheren bzw. nicht mehr erhältlichen Uhren zu reisen.
Nur gut das ich solche Probleme nicht wirklich habe, denn da wo ich unterwegs bin, sind höherwertige Armbanduhren eh teurer als in Deutschland.
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Ich versteh den ganzen Artikel nicht. Ich glaub die Autoren auch nicht. Der Star hat 2 teure Uhren in CH und USA gekauft, der Zoll verlangt die Kaufquittungen, um nun den fälligen Zoll etc. in Rechnung zu stellen. Oder? Davon steht da aber nix. Der Artikel springt sehr kurz, BILD halt.
Oder das entsprechende Rolex-Zerti in Scheckkartenformat mitnehmen. Ist ja jetzt nicht das große Gewicht und wenn man sogar schon auf Skipisten angehalten und kontrolliert wird, hat man das Ding eh immer dabei.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.