ich versuche mal zu beschreiben, was mir an meinem OE-Tangomat aufgefallen ist: Der Minutenzeiger bewegt sich ja schleichend. Das heisst, wenn der Minutenzeiger zwischen zwei Markierungen auf dem Zifferblatt wandert, macht er ja streng genommen sechszig Schritte und nicht nur einen großen Schritt bei erreichen der vollen Minute.
Ist es eigentlich bei euch auch so, dass der Minutenzeiger, nehmen wir mal an um 12:15:00, noch zwischen den Markierungen für Minute 14 und Minute 15 steht?
Bei mir ist der Minutenzeiger erst dann genau auf der richtigen Minutenmarkierung wenn es streng genommen schon 20 Sekunden später ist. Also um 12:15:20 steht auf meiner Uhr der Minutenzeiger auch da, wo er sein müsste, also auf der "3" (15 Minuten)
Echt schwierig zu beschreiben. Wisst ihr, was ich meine und ist das bei euch auch so?
Viele Grüße und Danke schon mal für eure Antworten!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Du hast in Deinem Werk einen Sekundenstop integriert. Also lasse den Sekundenzeiger auf 12 laufen, ziehe die Krone, so dass der Sekundenzeiger stoppt und stelle den Minutenzeiger exakt auf den geünschten Index.
Zitat von TSIDDu hast in Deinem Werk einen Sekundenstop integriert. Also lasse den Sekundenzeiger auf 12 laufen, ziehe die Krone, so dass der Sekundenzeiger stoppt und stelle den Minutenzeiger exakt auf den geünschten Index.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Man sagte mir schon oft bei Wempe: ja Sekundenstopp auf 12, aber Minutenzeiger etwas weiter als Index! Der Sekundenzeiger muss quasi den Minutenzeiger einholen! Probiert es mal aus!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Das habe ich bei ETA Werken (vor allem 7750 und Derivate) auch oft bemerkt, aber bei den Nomos Werken habe ich bisher immer den Minutenzeiger direkt gesetzt und es hat gepasst. War aber vielleicht auch nur bei meinen Uhren von Nomos der Fall.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.