Hier die entsprechende Pressemitteilung von NOMOS:
ZitatNOMOS ist Uhr des Jahres 2012 Begehrteste Uhr: Tangomat GMT aus Glashütte siegte mit großem Vorsprung — und verwies wesentlich teurere Uhren auf die Plätze
Glashütte, 9. März 2012. Im Rahmen der Weltmesse für Uhren und Schmuck in Basel wurde es am Donnerstagabend bekannt gegeben: Tangomat GMT von NOMOS Glashütte ist die offizielle „Uhr des Jahres 2012“: Vor Modellen der Marken A. Lange & Söhne und IWC wurde die Manufaktur-Uhr mit zweiter Zeitzone von NOMOS Glashütte erster Sieger. Die Mehrzahl von 8030 Leserinnen und Leser der Zeitung „Welt am Sonntag“ und der Fachzeitschrift „Armbanduhren“ hatten Tangomat GMT mit großem Abstand zu ihrem Favoriten gekürt. Interessant in diesem Zusammenhang: Der Preis spielt bei dieser Wahl keine Rolle, zur Wahl standen diesbezüglich ganz unterschiedliche Uhren. Die neue Uhr des Jahres, Tangomat GMT, ist seit 18 Jahren die preiswerteste Siegeruhr in diesem Wettbewerb. Der Glashütter Zeitmesser mit dem Weltzeitkaliber Xi, dessen Design auf dem Ur-Etwurf des NOMOS-Klassikers Tangente basiert, kennt außer der Uhrzeit am Aufenthaltsort — in welcher Zeitzone weltweit auch immer dieser sein mag — auch die Heimatzeit des Trägers. Damit hat das Manufakturkaliber, das ebenfalls in der NOMOS-Schwesteruhr Zürich Weltzeit arbeitet und mit dieser bereits die Goldene Unruh gewann, innerhalb nur weniger Tage zwei Mal gesiegt. NOMOS Glashütte kann daher von sich behaupten, die derzeit wohl begehrtesten Uhren zu fertigen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke für diese Informationen. Das Ergebnis überrascht mich doch. Bei einem Vergleich, bei dem Preise keine Rolle spielen, hätte ich ein anderes Ergebnis erwartet.
@all: es ist ja zwischenzeitlich rum, dass ich an der aktuellen Führung und Entwicklungsabteilung, beraubt um einen Denker und zur Zeit beherrscht von ...., ach lass es , Longus, aber
das Werk der GMT ist fein, es - eher der Entwickler - hat den Preis verdient. Das Design der Uhr ist erprobt, egal, woher es ursprünglich nun stammt.
Wenn ich Vielreisender wäre, würde ich das Xi in der GMT wählen, nicht in der Zürichtochter.
Also AT + Nomos
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
In der Welt am Sonntag waren heute die Plätze 1-5 der Wahl zur "Uhr des Jahres 2012" drin.
Herrenuhren:
1. NOMOS Tangomat GMT 2. A. Lange & Söhne Richard Lange Tourbillon "Pour le Mérite" 3. IWC Portofino Handaufzug Acht Tage 4. Junghans Meister Chronometer 5. Patek Philippe Chronograph Ewiger Kalender Referenz 5270
Damenuhren:
1. A. Lange & Söhne Saxonia Thin 2. IWC Portofino Automatic 3. Jaeger-LeCoultre Reverso Lady Ultra Thin 4. Nautische Instrument Mühle Glashütte Teutonia II Medium 5. Rolex Oyster Perpetual Datejust Lady
Eine interessante Mischung von bezahlbaren und Hochpreisigen Uhren, die da jeweils in die Top 5 gewählt wurden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.