@reolof Ich war auch am Freitag auf der Baselworld und hatte in meinem Thread "Baselworld 2012 - wer geht hin" nach Besuchern aus dem Forum gefragt. Schade, dass wir uns nicht kurz getroffen haben. Ist es Zufall, dass Du auch Firmen wie Meistersinger, Mühle, Stowa und Hanhart besucht hast? Ich hatte ja meine Eindrücke schon im Thread "Bericht Baselworld 2012" von Franz gepostet. Insgesamt ist mein Eindruck, dass bei den meisten Ausstellern mehr und mehr das Design im Vordergrund steht und nicht mehr die Technik. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, Vielleicht begegnen wir Uns nächtes Jahr. Ich bin Liebhaber von Deutsche Uhren. Die Preise-Leistungs Verhältnis ist meiner Meinung nach besser wie beim Schweizerische Marken. Wenn ich einem Tag viel Geld haben sollte, werde Ich bestimmt eine Lange&Söhne kaufen. Sie waren aber nicht auf dem Messe. Auch z.B. Archimede, Damasko und Junghans habe ich nicht gefunden. Fr. Gr. Roelof
Mir gefällt besonders deine Auswahl des Meistersinger-Standes. Bestätigt dies vielleicht auch, welch hohes Ansehen die Firma Meistersinger in den Niederlanden hat?
Mit der Pangaea A. ist Meistersinger meines Erachtens ein guter Wurf gelungen, denn mit 40 mm stellen diese Uhren einen idealen Kompromiss dar zwischen den klassischen N° 01-03 mit 43 resp. 38 mm. Auch sprechen sie nun mit NEO auch jüngere Käuferschichten und die Damenwelt an... Ihre Hompage ist noch nicht aktualisiert: Die NEO-Modelle mit pastellfarbenen Zifferblättern wie auch die N° 02 mit "meinen" rotgoldenen Ziffern und gleichfarbigem Zeiger sind dort noch gar nicht aufgeführt.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.