ich habe vor drei Monateten in einem Fachgeschaeft eine Nomos Tangente und Tangomat gesehen und das Design hat mich mehr als ueberzeugt. Ich lese schon etwas laenger im Forum mit und bin mehr und mehr davon ueberzeught, dass diese meine erste mechanische Uhr wird.
Ich habe aber noch einen kleinen Zweifel. Ich bin recht empfindlich was Geraeusche angeht und hasse regelrecht laute Wanduhren oder Wecker. Momentan habe ich eine hochwertige Quarzuhr und dieses Geraeusch ist fuer mich akzeptabel. Ich erwarte also keine absolute Stille, da ich mir ansonsten eine Digitaluhr zulegen wuerde. Ich moechte auch nicht eine Diskussion ueber die Schoenheit des "Tickens" losbrechen. Jeder empfindet Lautstaerke anders und ich kann einem mechanischen Ticken einiges abgewinnen, wobei ich es vorziehe, selbst zu entscheiden, wann ich es hoeren moechte. D.h. wenn ich mein Ohr dagegen halte, dann kann ich es auch geniessen. Aber unter dem Hemdsaermel sollte selbst in leiser Umgebung nichts zu hoeren sein. Nun direkt zum Thema. Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass manche Leute den Tangomaten als sehr laut empfinden. Ich wollte jetzt nun hier anfragen, wie Leute das einschaetzen wuerden. Sind Nomos lauter als viele andere hochwertige mechanische Uhren oder haengt das auch vom Modell ab. Hoert ihr die Uhren auch in stiller Umgebung (wenn am Arm).
Zu Deiner Frage:Hier im Forum gibt es immer wieder Diskussionen über die Geräuschkulisse des Tangomaten, aber das ist wohl eine Sache des persönlichen Empfindens.
Ich selbst besitze mehrere Uhren mit dem Kaliber Alpha (Handaufzug ohne Datum) und kann nur sagen, aus meiner Sicht ist es recht leise, keinesfalls lauter, als andere mechanische Uhren. Ich habe regelmäßig eine aufgezogene Uhr auf dem Nachttisch in unmittelbarer Nähe meines Kopfes liegen und höre das Geräusch des Werkes nicht.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, besuche einen Konzi, lass Dir die Modelle zeigen und probiere einfach aus,ob sie Dir zu laut sind.
Und abschließend gleich eine Bitte: Wenn Du eine Entscheidung getroffen hast, sage uns, wie Du dich entschieden hast und zeige uns Bilder. Die sind hier das Salz in der Suppe.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!
Der Tangomat ist aufgrund des Aufzuggeräusches als Klapperdose "verschrien" (aber selbst bei der momentan an meinem Arm befindlichen Jaeger LeCoultre Master Control kann ich den Rotor hören) . Das Ticken ist ähnlich wie bei den Handaufzugkalibern recht dezent nach meinem Empfinden und aus der Entfernung kaum bis gar nicht wahrnehmbar.
Die Mühle meiner Frau z.B. höre ich abends im Bett aus 3 m Entfernung (allerdings mit einem Glasregal als Resonanzkörper).
Die Uhren mit etwas größeren Kalibern (Dornblüth und das Unitas in der Genesis) kann ich deutlicher hören.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Vielleicht kann Franz diesen Faden in den Vorstellungsbereich verschieben?
Willkommen Frank.
Die Thunfischdose des Tangomaten scheint eine Geräuschkulisse zu begünstigen, zumindest, was den Rotor angeht. Mich hat dies immer tierisch genervt. Das gemächliche Ticken des Werkes hingegen sollte weder bei den Handaufzügen, noch bei den Automatikwerken einen Unterschied zeigen.
Wie schon geschrieben gibt es deutlich lautere Werke als die Nomos Werke. Jedes Unitas z.B.
Daher also die Uhr beim Konzi am Arm testen und dann dort kaufen
meinen Vorschreibern schließe ich mich an; der Tangomat entwickelt ein verhältnismäßiges lautes Aufzugsgeräusch (welches mich nicht stört; ich finde es eher ganz "charmant"), das Ticken empfinde ich sowohl beim Tangomat als auch bei der Tangente als recht leise.
Am besten Du hörst es Dir einfach mal an.
Viel Spaß beim Einkauf, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
ich selber habe einen Tangomat Datum. Das einzige "Geräusch" welches ich für nennenswert halte, ist das des Rotors. Dafür muss man aber schon recht nah am Ohr rumfuhrwerken.
Wer das normale Betriebsgeräusch, also das Ticken, aus mehr als 20 cm Entfernung überhaupt noch wahrnimmt - also auch Nachts um 02:45 Uhr in der hintersten Ecke einer Kirche auf dem Land - der verdient einen Eintrag im Guiness Buch!
Wenn man Nachts mit dem Ohr draufliegt, ja dann hört man was. Ich würde mir da an Deiner Stelle keine Gedanken machen. Aber wie sagen es schon die Vorredner: Einfach beim Konzi ausprobieren.
Ich schließe mich den Vorednern an. Mich stört das Aufzugsgeräusch gar nicht, ganz im Gegenteil: man weiß dann, daß der Rotor arbeitet. Und genau hinhören muß man dann so oder so.
tolle Frage nach der Lautstärke des Tangomaten. Ich habe sofort an einen englischen Freund gedacht welcher den Sound seines Hobbys sogar noch toller fand als die Maschienen welche sein Hobby ausmachten. Er war ein großer Fan von alten Dampfloks. Er kaufte natürlich die Schallplatten mit dem Sound der Loks welche er schon gefahren ,gefilmt und fotografiert hatte. Der Sound eines Porsche ist auch nicht schlecht.
Ich habe meine Nomos Tangomat jetzt aus dem Safe geholt und nix gehört. Also aufgezogen und gelauscht. Nix gehört. Direkt Uhr ans linke Ohr Frontseite gelauscht aha. Rückseite (Glasboden) etwas mehr gehört. Rechtes Ohr genauso. Ich würde sagen ein schönes ruhiges Laufgeräusch. Mit gesundem Gehör wird die Uhr wohl nicht zu hören sein. Hälst Du Sie ans Ohr oder produzieren wir eine Sound CD ? Die Rechte an der Vermarktung halten wir gemeinsam. 50 % des Gewinns an eine deutsche Gehörloseneinrichtung. Machst Du mit?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich moechte mich erstmal fuer die vielfaeltigen und schnellen Rueckmeldungen bedanken. Ich finde es auch bezeichnend fuer das Forum, dass man fuer diese Frage nicht angegriffen wird, wie es in manchen anderen Foren durchaus der Fall ist. Ich war auch schon beim Uhrenhaendler und dort fand ich das Geraeusch als nicht stoerend. Ich wollte aber nochmal sicher gehen und mich erkundigen was andere Leute denken, da die Geraueschkulisse im Geschaeft nicht gerade leise war. Des weiteren hatte das Geschaeft auch keinen Tangomaten (ich war schon ueberrascht einen Haendler mit Nomos Uhren in England zu finden) und ich konnte die Behauptung in anderen Foren nicht ueberpruefen. Ich werde aber, wenn ich demnaechst wieder in Deutschland bin, ein grosses Uhrengeschaeft aufsuchen und das nochmal genauer ueberpruefen. Es waere ja Schade, wenn man soviel Geld ausgibt und schon "emotional" an der Uhr haengt, und dann ist es doch zu laut.
Des weiteren werde ich noch ein bisschen warten muessen. Da ich mir die Uhr selbst zu einem besonderen Anlass schenken wollte. Ich oeffne noch einen anderen Thread um eine dazugehoerige Frage zu stellen. Wenn ich dann eine Nomos habe, werde ich natuerlich den obligatorischen Beitrag schreiben. Versprochen!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.