Kürzlich sind mir einige Uhren in die Hände gefallen, die die letzten 25 Jahre in irgendwelchen Schachteln lagen - und die davor sicher auch schon lange nicht mehr benutzt wurden. Hier mal ein paar Schnellschüsse bei schlechtem Licht, die Uhren im Originalzustand. Sie stammen aus dem Nachlaß meines Urgroßonkels / meiner Urgroßtante (beide waren 1900 geboren).
Taschenuhr, Stahl, ohne Bezeichnung
Werk mit Beschriftung "REVUE GT"
Armbanduhr, Rote 12, vergoldet, Damengröße, leider ohne Krone
Werk "SWISS MADE". Die Bauart des Gesperrs mit dieser langen Feder erinnert mich irgendwie an heutige Glashütter Firmen...
Taschenuhr, vergoldet. Mein Urgroßonkel war begeisterter ehrenamtlicher Kommunalpolitiker, ich nehme an, das war eine "Repräsentationsuhr".
von Rodi & Wienenberger, Pforzheim
Eine kleine Taschenuhr (32mm Durchmesser, nennt man sowas Taschenuhr?), leider ohne Zeiger und ohne Glas
alle anderen Uhren sind unverziehrt
Und last but not least, ein Chronograph, Stahl, Markenname "Huber" Interessant die äußere Skala mit der Einteilung für den Stoppsekundenzeiger in 100 Einheiten pro Minute. Ich habe gelesen, daß solche Einteilungen bei Uhren für technische Messungen benutzt wurden. Mit sowas kann man gut "3,62 Minuten" messen. Der Stoppminutenzeiger (oben) läuft nicht kontinuierlich, sondern springt einmal pro Minute. Im Hauptberuf war mein Urgroßonkel Werkmeister in der BASF. Ich nehme an, daß das seine "Dienstuhr" war.
Viele Hebel und Zahnräder, und ein dezent verziehrter Unruhkloben, so mag ich das
Normalerweise steh ich ja nicht so auf Taschenuhren, aber die hier kommen aus der Familie, das ist für mich schon was besonderes.
Wenn mir jemand was zu den Uhren und/oder Werken sagen kann, ich habe ein offenes Ohr...
Taschenuhren eignen sich gut zum selber schrauben, weil alles so schön groß ist.
In der aktuellen Auktion bei Henrys sind wieder jede Menge Taschenuhren zu bekommen, es gibt ja eine eigene Sammlerszene. Bei einem großen Namen und einem massiven Goldgehäuse lohnt sich das Sammeln und Restaurieren.
Leider kann ich zu den Uhren auch keine Informationen geben, Alex.
Ich finde es aber gut, dass der Familienbesitz weiter in Ehren gehalten wird, auch wenn einige Uhren nicht komplett sind. Schöne Stücke sind es allemal. Und den Chronographen finde ich persönlich am interessantesten.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
REVUE G.T = Revue Gedeon Thommen Meine (unrestaurierte) ist auch so ein Exemplar. Das war die typische Konfirmationsuhr der 20er Jahre ; zu erkennen an der Signatur, die aller paar Jahre etwas geändert wurde Hier gibts noch mehr Details : http://www.ranfft.de/cgi-bin/bid...&2uswk&Revue_30
Dankeschön, das ist offensichtlich das Werk. Das fasziniert mich natürlich nochmal mehr, wenn ich das Ding zeitlich einordnen kann. Die Uhr müßte ja so um den ersten Weltkrieg herum entstanden sein. Unglaublich...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.