Nachdem meine Squale 1521 Professional mich verlassen hat, ließen die Haie mir aber keine Ruhe.
Die derzeit von der Fa. Squale angebotenen neuen oder auch neu aufgebauten Modelle haben zwar durchaus ihren Reiz, ich als Vintage-Fan finde die alten Modelle der 70er Jahre aber noch deutlich interessanter.
Über die Historie der Fa. Squale brauche ja nicht mehr viel zu schreiben, das ich in der Vorstellung meiner 1521 bereits getan.
Die Modellpalette dieser Zeit war bunt gemischt. Es gab die unterschiedlichsten Gehäuseformen, Blattvarianten und auch Modellbezeichnungen. Auch war der Squale-Hai oft als Co-Branding bei einigen anderen Herstellern zu finden.
Bekannte Modelle waren u.a.: Professional, Master, Medium, Tiger, Rambo und Saphir.
Die Squale Master z.B. gab es, außer von Squale selbst, mit gleichen Gehäusen und verschiedenen Blattvarianten von einigen anderen Herstellern mit unter- schiedlichem Label.
Gut erhaltene Modelle sind mittlerweile leider (manch Besitzer eines dieser Stücke wird eher sagen: zum Glück!) sehr selten geworden.
Mir sind jetzt 2 dieser Haifische ins Netz gegangen.
Zum einen eine blaue Squale Medium 1515. Viele mögen die Medium-Modelle ja nicht, da sie mit 36 mm ohne Krone relativ klein sind. Auf meinem schmalen Arm (HGU max. 17 cm) ist sie aber bestens tragbar.
Sie hat ein blaues Blatt mit Sonnenschliff und eine schön gealterte Tritium-Leuchtmasse. Es wird aber vermutlich ein überarbeitetes NOS-Modell sein, da die Acryl auf der Lünette erneuert wurde. Das Blatt ist im oberen Bereich mit dem Squale Schriftzug versehen und unten mit dem typischen Squale-Haifisch. Medium-Modelle waren bis 300 Meter (30 Atmos) wasserdicht und die signierte Krone ist verschraubt.
Mit Bändern werde ich nochmal ein wenig experimentieren. Es ist zwar ein original Squale-Stahlband montiert aber ein Perlon oder NOS-Tropic steht ihr sicherlich auch ganz gut.
Leider befindet sich die 1515 derzeit noch beim Uhrendoktor, wird aber hoffentlich bald gesund zurück erwartet. Fotos werden selbstverständlich nachgeliefert.
Hier ein geliehenes Foto:
Quelle: UFO-newoffice02
Des Weiteren konnte ich eine Squale Master Supermatic fischen. Die Master-Modelle zählten zu den professionellen Taucheruhren dieser Zeit und waren bis 1.000 Meter (100 Atmos) wasserdicht, die signierte Krone ist auch hier natürlich verschraubt. Am meisten faszinieren sie durch das hochgewölbte Plexiglas (high dome), welches ihnen eine unverwechselbare Optik verleiht. Das Blatt ist dunkelblau und oben im oberen Bereich mit Squale Master bezeichnet. Unten ist anstatt des Squale Haifisches die Bezeichnung Supermatic zu finden. Die gealterte Tritium-Leuchtmasse passt sehr schön zur 2-farbigen Lünette in dunkelblau/beige. Mit einem Durchmesser von 40 mm ohne Krone hat sie eine schöne präsente Größe.
Da die Master bereits mit einem gut passenden dunkelblauen NOS-Tropic ausgestattet ist, werde ich es vorerst montiert lassen.
Die dritte im Bunde ist eine Squale Tiger aus NOS-Beständen. Das Modell Tiger stammt aus Anfang der 80er-Jahre und wird durch ein ETA 2892 angetrieben.
Besonders auffällig ist die Gehäuseform welche stark an die Omega Ploprof erinnert. Der rote Knopf zur Entriegelung der Lünette ist ebenfalls vorhanden, allerdings ist dieser nicht oben rechts sondern gedreht unten rechts angebracht. Wie und ob Omega damals vor ca. 30 Jahren auf den "Designklau" reagiert hat, ist nicht bekannt.
Ebenso außergewöhnlich ist die unterschiedliche Größe der Tritium-Indexe. Die obere Hälfte der Indexe ist größer als die untere (vermutlich um die Nachtablesbarkeit zu ver- bessern).
Die Tiger war bis 300 m wasserdicht und hat ebenfalls eine verschraubte Krone. Sie kommt mit einem Durchmesser ohne Krone von ca. 43 mm und einer Länge von ca. 51 mm recht mächtig daher. Die Höhe liegt dabei allerdings nur bei ca. 11 mm.
Um beim Ploprof-Look zu bleiben könnte man die Tiger am Mesh tragen aber auch hier würde sicherlich ein NOS-Tropic sehr gut passen.
So nun ein paar Familienfotos meiner Blauhaie (später gesellt sich dann hoffentlich die "Kleine" dazu):
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.