Mit dem ersten Spatenstich am 5. September 2012 begannen die Bauarbeiten für die Erweiterung der Manufaktur Lange. Der Neubau schafft eine zusätzliche Fläche von mehr als 11.000 Quadratmetern und sorgt für bessere Abläufe.
Zeitmesser von A. Lange & Söhne sind weltweit gefragt. Das Unternehmen wächst. Mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt der größte Arbeitgeber der Stadt am Standort Glashütte. Sie arbeiten verteilt über mehrere Gebäude. Zukünftig werden alle Bereiche der Uhrwerksmontage und die Maschinen für die Herstellung der filigranen Einzelteile im neuen Gebäude untergebracht. Lange-CEO Wilhelm Schmid begrüßt den Start der Bauarbeiten: „Die Erweiterung war überfällig. Der Neubau erlaubt es uns, Produktions-abläufe und Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern.“
Wilhelm Schmid (links) und Walter Lange (rechts) beim 1. Spatenstich am 5. September 2012
Der zweiteilige Erweiterungsbau hat eine Nutzfläche von 11.300 Quadratmetern. Der Neubau wird mit einer Brücke über die Altenberger Straße mit dem Produktionsgebäude „Lange II“ verbunden. Zur Straße hin erhält die Teilefertigung auf drei Etagen neue Räume. Im hinteren Gebäudeteil entstehen fünf Stockwerke für die Uhrmacher-Werkstätten. Eine begehbare Doppelfassade dient der Klimatisierung und erlaubt störungsfreie Rundgänge in diesem Bereich. Mit seiner zurückhaltenden Gestaltung fügt sich das neue Gebäude harmonisch in den bestehenden Manufaktur-Komplex ein und nimmt Rücksicht auf architektonische und geographische Besonderheiten der Umgebung. Um den späteren Manufakturbetrieb so umweltschonend wie möglich zu gestalten, sorgt eine Erdwärmepumpe für Heizung, Kühlung und Warmwasser. Das Gebäude ruht auf 70 Beton-Pfählen, die bis zu 20 Meter tief in das Erdreich getrieben werden. Die Rohbauarbeiten beginnen im kommenden Frühjahr, die Bauzeit ist mit rund zweieinhalb Jahren veranschlagt. Investiert wird ein zweistelliger Millionenbetrag.
Ansichten des Manufaktur-Neubaus von A. Lange & Söhne
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Lange hat gestern den Grundstein für ihr neues Manufakturgebäude gelegt.
Die Grundsteinlegung wurde von Geschäftsführer Wilhelm Schmid und Unternehmensgründer Walter Lange sowie Bürgermeister Markus Dreßler durchgeführt.
Im Frühjahr 2015 will Lange das Gebäude einweihen. „Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums der vergangenen Jahre sind wir räumlich an die Kapazitätsgrenzen unserer jetzigen Gebäude gestoßen“, sagt Schmid. Lange beschäftigt derzeit rund 600 Mitarbeiter. Sie sind damit der größte Arbeitgeber und Steuerzahler im Ort. Weil der Wachstumskurs fortgesetzt werden soll, war der Neubau zwingend. In ihn sollen die Teilefertigung, die Mitarbeiter der Abteilung Handgravur und die Uhrmacherwerkstätten einziehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.