Kann mir jemand die Bezeichnungen der Tetra erklären, und wie sich Beizeichnung, Größe und Farben zueinander verhalten?
Es gibt die "normale" 30er-Größe und die 27er.
Tetra 2: Was ist das? Eine 30er Tetra in bunt? Gibts/gab es die auch in 27? Tetra + ?? Bedeutet Tetra 2 was anderes als Tetra+?
Gibts/gabs farbige Modelle in groß und klein oder nur groß?
Und: Seh ich das richtig, daß die Tetra 27 ein dezentes Ornament am Zifferblatt hat, in Form eines dunkleren Quadrats in der Mitte, die Tetra 30 aber nicht?
Und: welche der Tetra-Submodelle haben noch 7001er-Kaliber (oder Zwischenformen), welche gibts nur noch mit Alpha oder anderen Werkskalibern?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Ralph, zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier.
Deine Fragen zur Tetra sind sehr umfangreich.
Ich will mal beginnen, einen Teil Deiner Fragen zu beantworten:
Die normale Tetra hat 29 mm im Quadrat (nicht 30) - es gibt sie mit geschlossenem Boden oder mit Saphirglasboden. In beiden Fällen ist der Boden 4-fach verschraubt.
Die kleine Tetra hat 27 mm im Quadrat und heißt seit einiger zeit erst Tetra 27 - es gibt sie nur mit geschlossenem Boden als Sprengboden.
Tetra² (nicht Tetra 2) sind insgesamt 16 verschiedene Modelle der normalen Tetra, mal mit geschlossenem Boden, mal mit Saphirglasboden. Es sind keine Sondermodelle, da sie fortlaufend durchnummeriert sind. 2 dieser Modelle haben zusätzlich eine Gangreserveanzeige. Alle 16 haben Namen von Blumen.
Tetra + ist eine ähnliche Geschichte wie Tetra², jedoch gab es als Beigabe (deshalb das +) jeweils ein paar Lederhandschuhe in der passenden Farbe von Röckl.
Sondermodelle gibt es sowohl von der normalen als auch von der kleinen Tetra.
Welche Werke verbaut sind, richtet sich nach dem Herstellungsjahr. In allen Tetras ab 2005 ticken die Werke Alpha (Handaufzug ohne Komplikation) oder Gamma (Handaufzug mit Gangreserve). Auch in der Tetra 27 tickt ab 2005 das Werk Alpha. Diese ab 2005 hergestellten Tetras haben auf dem Zifferblatt die Bezeichnung NOMOS Glashütte.
Wenn Du auf dem Zifferblatt die Bezeichnung NOMOS Glashütte mit dem Zusatz "- SA" siehst, wurde die Uhr vor 2005 hergestellt. Darin kann dann das ETA Peseux 7001, das NOMOS 1T, das NOMOS 1TS oder auch das NOMOS 1TSP verbaut sein. Tetra mit Datum gibt es nicht.
@all: Bitte berichtigt mich, wenn ich mich irre. Danke.
Ich danke euch, vor allem Sabine, für die ausführliche Antwort.
Einstweilen habe ich beim Durchsehen keine "bunte" Tetra in 27 gesehen, wohl aber ein "kleines" Sondermodell (das aber nicht farbig war). Gibts klein+bunt?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Danke Markus, das hatte ich vergessen, aber es gibt auch ein 27er Modell ohne dieses Quadrat, nämlich die Tetra 27 Karat! Aber auch diese würde ich nicht als "kleine bunte" Tetra bezeichnen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.