angefangen mit der "Langematik" stattet ALS einige Uhrwerke mit der Zero-Reset-Funktion aus. Dahinter verbirgt sich, dass der Sekundenzeiger beim Ziehen der Aufzugskrone nicht nur einfach stehen bleibt, sonder sofort auf 12 Uhr springt, was der Nullstellung des Sekundenzeigers entspricht. Man muss also beim Sekunden genauen Stellen der Uhr nicht nach dem Ziehen der Krone warten, bis der Sekundenzeiger auf 12 Uhr gelaufen ist. Eine in der Praxis durchaus nützliche Funktion. Leider heute nur noch bei den hochpreisigen Modellen eingebaut. Hier will ich beschreiben, wie diese Funktion technisch realisiert ist.
In einem herkömmlichen Uhrwerk befindet sich ein bestimmtes Zahnrad, das sich in einer Minute einmal um sich selbst dreht. Dieses Zahnrad heißt Sekundenrad. Lässt man die Welle dieses Sekundenrades durchs Ziffernblatt hindurch ragen, ist daran der Sekundenzeiger befestigt. Angetrieben wird dieses Sekundenrad von einem sogenannten Zwischenrad, welches vom Minutenrad angetrieben wird. Das Sekundenrad wiederum treibt das Ankerrad. Damit besteht ein Kraftfluss ausgehend vom Federgehäuse über Minutenrad, Zwischenrad, Sekundenrad, Ankerrad zum Antrieb von Anker und Unruhe.
Die Uhrwerke mit der Zero-Reset-Funktion verfügen über ein *zweites* Sekundenrad, welches ebenfalls von dem oben genannten Zwischenrad angetrieben wird und der Sekundezeiger ist an diesem zweiten Sekundenrad befestigt. Allerdings erfolgt der Antrieb dieses zweiten Sekundenrades über eine Rutschkupplung. Damit wird ermöglicht, die Position des Sekundenzeigers unter Überwindung der Kräfte der Rutschkupplung gegenüber der Position des übrigen Räderwerkes zu verändern.
Beim Ziehen der Aufzugskrone wird zunächst die Unruhe angehalten, das Uhrwerk steht, danach wird über einen Mechanismus, der dem der Nullstellfunktion eines Chronographen entspricht, die Sekundenzeigerwelle unter Überwindung der genannten Rutschkupplung in eine definierte Stellung gebracht, die der Stellung des Sekundenzeigers auf 12 Uhr entspricht. Beim zurück Drücken der Aufzugskrone wird das Uhrwerk wieder freigegeben und der Sekundenzeiger startet aus der 12-Uhr-Position, seiner Nullstellung, heraus.
Da wären noch einige Details, die ich in einer Fortsetzung erkären werde, falls weiteres Interesse besteht. Auf der Internetseite von ALS gibt es eine Beschreibung sogar mit Film und Bild. Jedoch denke ich, dass meine Beschreibung zum besseren Verständnis des dort dargestellten dienen kann.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.