Auf der NOMOS Webseite steht aktuell folgender Artikel:
ZitatLONDON, ZÜRICH, MÜNCHEN, WIEN
Etwa 11000 Besucher auf der Munichtime in Bayern, 7287 beim Salon QP in der Saatchi Gallery, London, über 500 Interessierte bei der Ausstellungseröffnung von René-Burri-Fotografien und NOMOS-Uhren in Zürich, nun die Viennatime und die Verleihung des Chrono Awards in Wien: Auch NOMOS-Mitarbeiter kommen derzeit mal ein wenig raus aus Glashütte. „Warum alle Welt nach NOMOS verlangt?“ NOMOS-Chef Uwe Ahrendt lächelt. „Vielleicht liegen wir ein wenig in der Luft: Manufakturarbeit Made in Germany, beste Qualität in schönster, zeitgemäß schlichter Form.“ Und die Manufaktur wächst: Ein Fünftel mehr Mitarbeiter 2011, nochmals zehn Prozent im ersten Halbjahr 2012. Die NOMOS-Design- und -Export-Dependance in Berlin hat seit Sommer 2011 noch stärker zugelegt, von fünf auf 25 Mitarbeiter. Nun startet die Marke im US-Markt durch – und wird vom Start weg auch dort geliebt. Ein paar Glashütter packen schon die Koffer für New York.
Ob das ein Hinweis darauf ist, dass es bald einen NOMOS Store in New York gibt?
Ein weitere Hinweis ist inzwischen auch im NOMOS Lexikon online versteckt:
ZitatAmerika
Land jenseits des großen Ozeans, in dem sich gerade vieles zum Besseren wendet. Der von Kolumbus entdeckte Erdteil ist ein schönes Beispiel für einen noch (beinahe) unentdeckten NOMOS-Markt. Über 300 Millionen US-Amerikaner leben noch ohne NOMOS-Uhr. Die Achse Glashütte – New York soll, so sind die Pläne, bald stehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Was würde NOMOS mit einem eigenen Store in New York für ein Ziel verfolgen? Wäre die Strategie etwa in jeder Metropole einen "werkseigenen" Verkaufsstützpunkt aufzubauen? Würde für die eingessesenen Konzessionäre nicht der Wettbewerb verschärft werden?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von mat Würde für die eingessesenen Konzessionären nicht der Wettbewerb verschärft werden?
Fragen über Fragen...
Viele Grüße mat
Ausser Wempe gibt es in New York keinen NOMOS Konzessionär.
Ist Wempe kein eingessessener Konzessionär? Hat nicht Wempe Nomos (mit-) großgemacht? In Zürich hat es auch schon Fachhändler gegeben ehe Nomos einen eigenen Store aufgemacht hat! Hat nicht Nomos auch den Konzessionären den Onlinehandel untersagt ehe sie einen eigenen Onlinestore eröffnet haben?
Ich frage mich nur was die Strategie ist den Fachhändlern gegenüber einen Wettbewerb aufzubauen.
Die USA ist sicher ein großer und interessanter Markt und NOMOS ist dort Stand heute nicht wirklich präsent. Neben Wempe gibt es glaube ich noch 4 oder 5 weitere Konzessionäre in den USA. Wir sehen ja auch bei anderen Marken und auch in anderen Branchen (z.B. Apple Stores, Werksvertretungen der PKW Hersteller, ...) dass man durchaus als Marke mit eigenen Stores erfolgreich sein kann wenn man Märkte entwickeln will und dass es trotzdem ein Miteinander mit den unabhängigen Händlern geben kann.
Was Wempe in New York angeht war ich vor ein paar Jahre mal dort und sehr enttäuscht von dem Laden. Der Laden machte einen recht schmuddligen Eindruck. Ich wollte mir da die Chronometerwerke Tourbillon anschauen, die sie ihm Schaufenster hatten. Die Uhr war in einem Bedauernswerten Zustand, das Gehäuse war total zerkratzt. Die Verkäuferin meinte, man könne ja über den Preis diskutieren und das Gehäuse könnten sie dann ja auch nochmals aufbereiten. Unterschwellig gab sie aber auch zu verstehen wenn ich nicht daran interessiert wäre was zu kaufen soll ich ihr nicht die Zeit stehlen. Das war damals insgesamt mein Eindruck in NY, z.B. auch bei Tourneau. Wenn man was kaufen will, dann kann man gut um Preise feilschen, an Beratung oder auch nur so mal schauen lassen sind die Händler nicht interessiert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
In New York war ich noch nie. Kenne also die Wempe Filiale dort nicht. Aber in den Geschäften in denen ich bisher war hatte ich nicht den Eindruck dass es sich um einen Schmuddelladen handelt.
Zur Strategiediskussion: Das würde bedeuten, dass Nomos bestrebt ist, dort wo man unterrepresentiert resprektive mit der Qualität der Fachhändler nicht zu frieden ist, eine eigene Vertretung zu eröffnen!?
Zitat von fmattesDie USA ist sicher ein großer und interessanter Markt und NOMOS ist dort Stand heute nicht wirklich präsent. Neben Wempe gibt es glaube ich noch 4 oder 5 weitere Konzessionäre in den USA. Wir sehen ja auch bei anderen Marken und auch in anderen Branchen (z.B. Apple Stores, Werksvertretungen der PKW Hersteller, ...) dass man durchaus als Marke mit eigenen Stores erfolgreich sein kann wenn man Märkte entwickeln will und dass es trotzdem ein Miteinander mit den unabhängigen Händlern geben kann.
Was Wempe in New York angeht war ich vor ein paar Jahre mal dort und sehr enttäuscht von dem Laden. Der Laden machte einen recht schmuddligen Eindruck. Ich wollte mir da die Chronometerwerke Tourbillon anschauen, die sie ihm Schaufenster hatten. Die Uhr war in einem Bedauernswerten Zustand, das Gehäuse war total zerkratzt. Die Verkäuferin meinte, man könne ja über den Preis diskutieren und das Gehäuse könnten sie dann ja auch nochmals aufbereiten. Unterschwellig gab sie aber auch zu verstehen wenn ich nicht daran interessiert wäre was zu kaufen soll ich ihr nicht die Zeit stehlen. Das war damals insgesamt mein Eindruck in NY, z.B. auch bei Tourneau. Wenn man was kaufen will, dann kann man gut um Preise feilschen, an Beratung oder auch nur so mal schauen lassen sind die Händler nicht interessiert.
Ich bin sehr skeptisch, was die Ausweitung der Märkte betrifft:
Bevor NOMOS den amerikanischen Markt erobern will, sollte erst mal sichergestellt sein, dass der einheimische Markt zeitnah mit Uhren versorgt werden kann - ich warte seit Juni auf meine nächste Nomos... "Vielleicht noch vor Weihnachten" - der eine Konzi, "wahrscheinlich erst im Frühjahr" - der andere.
.... und so den amerikanischen Markt erobern wollen?? Ich weiss nicht!
Warum sollte Nomos keinen Store in New York eröffnen? Das ist gut fürs Renommée, zeigt "dem Markt" die Stärke und das Selbstbewußtsein der Firma - und einen zweiten Nomos-Händler wird New York wohl verkraften können... Daß einzelne Kunden auf einzelne Modelle länger warten müssen, ist für den einzelnen Kunden ärgerlich (bei meiner Saxonia ging es mir auch so), aber für die Marke ist die Präsenz in den Metropolen dieser Welt sicher wichtiger. Ich denke, Nomos ist den Kinderschuhen der "kleinen Firma von nebenan" längst entwachsen.
Was anderes: aus Anlass dieses Fadens habe ich mal auf der Nomos-Homepage im Händlerverzeichnis gestöbert. Abgesehen von der erstaunlich großen Menge Händler in China ist mir aufgefallen, daß man überall auf "NOMOS-Kollektion" selektieren muß, um Händleradressen zu sehen. Nun... das wäre sinnvoll, wenn Nomos noch eine andere Kollektion hätte. Könnte das ein Indikator für etwas neues sein? Ist da was im Busch? Was ganz großes? Oder seh ich Gespenster?
Zitat von fjord....., daß man überall auf "NOMOS-Kollektion" selektieren muß, um Händleradressen zu sehen. Nun... das wäre sinnvoll, wenn Nomos noch eine andere Kollektion hätte. Könnte das ein Indikator für etwas neues sein? Ist da was im Busch? Was ganz großes? Oder seh ich Gespenster?
@fjord: Das diente meine ich dazu, die Modelle die nicht zur Standardkollektion gehören (z.B. EinheitsNomos, Tetra²) zu selektieren. Die Händler die, diese Modelle angeboten haben konnten damit gefiltert werden.
Zitat von fjord....., daß man überall auf "NOMOS-Kollektion" selektieren muß, um Händleradressen zu sehen. Nun... das wäre sinnvoll, wenn Nomos noch eine andere Kollektion hätte. Könnte das ein Indikator für etwas neues sein? Ist da was im Busch? Was ganz großes? Oder seh ich Gespenster?
@fjord: Das diente meine ich dazu, die Modelle die nicht zur Standardkollektion gehören (z.B. EinheitsNomos, Tetra²) zu selektieren. Die Händler die, diese Modelle angeboten haben konnten damit gefiltert werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.