In letzter Zeit hat NOMOS einige Aktivitäten in den englischen Markt gesteckt. Diese scheinen schon Früchte zu tragen. Einen aktuellen Artikel hierzu findet man im QP Magazine. Einen deutsche Übersetzung dazu findet man auf der NOMOS Webseite: http://www.nomos-glashuette.com/...qpmagazine2012/
In dem Artikel findet man auch interessante NOMOS Internas und einen kleinen Ausblick was man noch von NOMOS erwarten kann:
ZitatAhrendt besitzt 15 Prozent des Unternehmens, was ihn zum zweitgrößten Gesellschafter nach NOMOS-Gründer Roland Schwertner macht, der sich im Teil-Ruhestand befindet und über 70 Prozent der Anteile verfügt. Die restlichen 15 Prozent gehören der Bank, die das Unternehmen absichert, und zwei weiteren Teilhabern. Insgesamt ordnet Ahrendt die Entwicklungskosten der hauseigenen Kaliber bei etwa 20 Millionen Euro ein – keine hohe Summe, besonders, wenn man den kundenfreundlichen Verkaufspreis der Uhren berücksichtigt.
Zitat„Wir haben eine sehr kleine Uhrenkollektion und haben nicht vor, diese sehr viel größer zu machen“, fährt Ahrendt fort, wobei er einräumt, dass es Pläne gibt, irgendwann einen Chronographen zur Kollektion hinzuzufügen (etwas, worauf man sich freuen darf!). „Wir produzieren nur sechs Werke, was uns hilft, den Preis niedrig zu halten. Wenn wir viele verschiedene Kaliber produzierten, würde der Preis unserer Uhren steigen, weil die Herstellungskosten höher wären.“
Wir können uns also vielleicht doch noch auf einen Chrono von NOMOS freuen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat„Wir haben eine sehr kleine Uhrenkollektion und haben nicht vor, diese sehr viel größer zu machen“, fährt Ahrendt fort, wobei er einräumt, dass es Pläne gibt, irgendwann einen Chronographen zur Kollektion hinzuzufügen (etwas, worauf man sich freuen darf!). „Wir produzieren nur sechs Werke, was uns hilft, den Preis niedrig zu halten. Wenn wir viele verschiedene Kaliber produzierten, würde der Preis unserer Uhren steigen, weil die Herstellungskosten höher wären.“
Wir können uns also vielleicht doch noch auf einen Chrono von NOMOS freuen.
Ja, das würde mich auch sehr freuen. Bin dabei super gespannt, inwieweit ein NOMOS typisches Design gelingt -selber keine Vorstellung aber höchste Erweartungen
Hier schon mal was für die Namensgebung: entweder 'Chromos' oder wie wärs mit 'Tangograph'
Die Aussage, Zitat: " dass es Pläne gibt, irgendwann einen Chronographen zur Kollektion hinzuzufügen " finde ich sehr interessant und bin gespannt was da kommt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.