Hallo, nun ist es bald wieder soweit! Heute kam die Einladung für Besucher. Sehr aufwendig gestaltet, sieht recht teuer aus. Kurzer Vorbericht, vor allem stehen die Neubauten im Focus. Die große Überraschung für mich kam dann aber weiter hinten. Der Eintrittspreis hat sich nicht erhöht. Die Tageskarte für Jedermann kostet auch in diesem Jahr schlappe 60 SFr. (werde ich also eine alte Uhr in der Bucht weniger kaufen!). Die Messe findet vom 25.4. - 02.05.2013 statt, also ca. 1 bis 2 Monate später als in den Vorjahren, weil die Bauzeit doch etwas länger ist - war im Gegensatz zu BER aber schon bei der letzten Messe bekannt. Wie schon im letzten Baselfaden angekündigt, wird dies dann wohl mein letzter Besuch in Basel sein. Es lohnt sich einfach nicht mehr. p99274-bericht-baselworld-2012.html#p99274 Ich werde voraussichtlich am Freitag, den 26. April dort sein. Sollte jemand die Messe an diesem Tag besuchen, würde ich mich freuen, sie oder ihn zu treffen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, diesen Weg wollte ich schon mehrfach gehen. Nach Aussage meines Konzis sind die Hersteller mit Eintrittsgutscheinen recht sparsam geworden, da sie diese nach der Einlösung auch bezahlen müssen. Wenn nun ein Konzi mehrere interessierte Mitarbeiter oder Kunden hat, reichen die Gutscheine im Regelfall nicht aus (ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den sehr guten Kunden). Vor zwei Jahren hatte ich zwei Gutscheine bei einer Verlosung von Watchtime gewonnen, was mir guttat. Ich rechne das Eintrittsgeld mal mit ein, dazu Fahrgeld (BW-Ticket). Ich bin dann immer gegen 13:00 Uhr auf dem Messegelände. Die Zeit reicht mir aus, um die Firmen zu besuchen, die mich interessieren und bei denen ich als Gesprächspartner willkommen bin. Die Nobelmarken mit ihren fachlich unwissenden gestylten Empfangsdamen ignoriere ich schon seit langem. Wie ja die Mitleser wissen, interessiert mich mehr der Inhalt (einer Uhr) als das oft überkandidelte Design. Auf ein Neues Ende April! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, in Basel tut sich was! Ich hatte ursprünglich vor, lediglich Jörg Schauer in seinem Keller und Nomos zu besuchen und dann in Richtung der alten Halle 6 (Chinawelt) zu verschwinden. Gestern habe ich mir den Online-Katalog angesehen. Nach dem Umbau gibt es die Halle 6 nicht mehr und die Chinesen stellen in Halle 4, sehr nahe der Uhrenhalle aus. Finde ich toll, die etablierten Uhrenfirmen werden allerdings meine Meinung nicht teilen. Übrigens hat sich auch der Standort von Nomos geändert. Von der Mitte der Halle 1.1 sind sie nun wieder an den Rand gerutscht, ich denke auf den Platz, den sie in früheren Jahren immer hatten. Da werden sie nur die Insider finden, die große Masse wird im Mittelgang vorbeigeleitet. Entgegen meiner Ankündigung, die Messe am Freitag zu besuchen, werde ich nun an einem anderen Tag aufkreuzen, den ich aber kurzfristig festlegen muss. Allen Messebesuchern viel Spaß. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich werde am 24.4. (Pressetag) dort sein. Ich habe fixe Termine bei NOMOS, GO und Mühle und werde mich natürlich auch umschauen, was es sonst noch Neues und Interessantes gibt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Franz, da werden wir uns nicht sehen, da ich keinen Presseausweis besitze. Ich hoffe, Du stellst schnell einen Kurzbericht mit Fotos ein. Den kann ich dann am Montag oder Dienstag verwenden. Gute Reise und viele neue Eindrücke! Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.