Ich habe mit einer meiner Uhren ein Problem. Egal welches Band ich dran habe, es bildet so weißen Belag aus:
Kurz nachdem ich sie gekauft habe, fing es mit leichtem weißen Belag auf dem Band an . Ich habe es abgewischt, sauber gemacht, mit Desinfektionsspray eingesprüht, eingefettet.... Dann habe ich es aufgegeben, und ein anderes Band dran gemacht, das vorher sehr lange an der Vinyl dran war, ohne Probleme. Als ich heute morgen an der Schublade war, und die Orion rausgenommen habe habe ich das gesehen was oben auf den Bildern zu sehen ist. Woran kann das liegen? Die Uhren die links und rechts daneben lagen hatten nichts, immer nur die Backfischrosa. Laut Verkäufer lag die Uhr seit 2004 nur in seinem Safe. Sabine, du hast doch damals auch eine Uhr von diesem Händler in Worms über ebay gekauft, hast du auch das Problem?
Das desinfiziert eingefettete Band ist jetzt an der Waldmeister dran, ohne Schimmel.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Bei dem "Schimmel" handelt es sich um Fett das aus dem Band austritt, hier die Erklärung dazu von der NOMOS Webseite:
ZitatBei großen Temperaturschwankungen kann es passieren, dass die Fette, die im Leder stecken, weiß austreten. Dann genügt ein kurzes Polieren. Wenn Sie also mal wieder zwischen Äquator und Nordpol hin- und herreisen und dann an Ihrem Uhrenarmband helle Ränder sehen oder es etwas matt wird, so ist das nicht schlimm, sondern ganz normal. Reiben Sie diese einfach weg.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Und warum war das an dem Band lange Zeit nicht als es an der Vinyl montiert war, und jetzt plötzlich? Und keine andere Uhr hat das obwohl alle dieselben Nomosbänder haben? Und wenn ich es an einer anderen Uhr montiere hört es auf? Das mit dem Fett leuchtet mir nicht ein.
Ich werde jetzt die komplette Uhr mit Federstegen und Band mir Desinfektionsmittel reinigen und dann mal warten was passiert.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Ich würde kein Desinfektionsmittel nehmen. Schon gar nich fürs Band. Da reicht ein Tuch nd dann etwas Lederfett oder Schuhputzmittel farblos. Aber wenig!
Ich würde da auch nichts mit irgendwelchen scharfen Mitteln machen. Damit machst du das Band nur kaputt da du ggf. das Fett rauslöst. Einfach mit einem Lappen abwischen, fertig.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Betty, ich glaube nicht, daß Desinfektionsmittel das Richtige für die Bänder ist. Es wird wirklich Talg sein, der austritt. Das ist wie bei unserem Haar. Manche Menschen haben eher fettiges Haar, andere nicht. Putz das weiße Zeug einfach weg und gut ist. Ich meine, es pflegt das Band gleichzeitig. Ich habe es auch schon an diversen Bändern erlebt, aber nach einigen Tragestunden war es weg. Körperwärme hilft da ungemein. Die Federstege sind m. E. daran nicht schuld.
Betty, ich würde auch auf keinen Fall mit Desinfektionsmittel daran gehen. Damit wirst du wohl das Leder zu sehr angreifen.
Bei meinen Bändern hab ich auch häufiger ausgetretenes Fett festgestellt, das aber immer mit leichtem Polieren wegzubringen war. Das war zwar nicht so stark ausgeprägt, wie es auf deinen Bildern aussieht - und auch nicht bei allen Bändern. Es ist halt wahrscheinlich auch nicht jedes Band gleich. Wenn es sich problemlos wegreiben lässt, würde ich davon ausgehen, dass es sich tatsächlich auch bei deinem Band um das Austreten von Fettbestandteilen handelt und würde zunächst nichts weiter unternehmen, sonden noch beobachten. Dass das an den verschiedenen Uhren selbst liegen sollte, kann ich mir nicht vorstellen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.