Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, tolles Ührchen! Habe gar nicht gewusst, dass man auf so einer kleinen Uhrenrückseite soviel Fehler unterbringen kann. Sollte man umgehend kaufen. Habe zwischenzeitlich die Webseite gefunden. Laut Uhrenrückseite "limted" auf 50 Stück. Uhr kostet 102 Euro und es gibt sie in vier verschiedene Varianten. Von allen sind noch weit über 900 Uhren verfügbar. Also doch eine Uhr ohne Wertsteigerungspotential! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Das ist das Sondermodell "100 Jahre Dadaismus" der beliebten Lange 1, herausgegeben in Zusammenarbeit mit ErrTeEllZwei und dem HomeShopping-Kanal. Um eine möglichst intensive und konsistente Ergänzung zum Erscheinungsbild der Vierviertelrückseite zu erhalten, hat man auf der Vorderseite die Zeiger weggelassen und die Beschriftungen zufällig verteilt, auf jedem der limitierten Exemplare anders. Das "Großdatum" zeigt im Sekundentakt nicht-fortlaufende Zahlen zwischen 00 und 99 an. Die Batterie des Quartzwerks und seine Plastikzahnräder sind nicht wechselbar, somit wird die ganze Uhr zu einer Anklage gegen die Ressourcenverschwendung unserere Zeit. Eigentlich ist ja die ganze Uhr eine einzige Ressourcenverschwendung. Ein hochinteressantes Konzept, dessen absurde Exklusivität (oder exklusive Absurdität?) noch durch die Großserienfertigung in Asien im Zusammenspiel mit dem bekannten Namen der deutschen Manufaktur betont wird. Nachgerade ein Geniestreich innovativer Retro-Kunst, in ihrer konsequenten Kontroversität in höchstem Maße geeignet, würdig an den Dadaismus zu erinnern.
Zitat von fjordDas ist das Sondermodell "100 Jahre Dadaismus" der beliebten Lange 1, herausgegeben in Zusammenarbeit mit ErrTeEllZwei und dem HomeShopping-Kanal. Um eine möglichst intensive und konsistente Ergänzung zum Erscheinungsbild der Vierviertelrückseite zu erhalten, hat man auf der Vorderseite die Zeiger weggelassen und die Beschriftungen zufällig verteilt, auf jedem der limitierten Exemplare anders. Das "Großdatum" zeigt im Sekundentakt nicht-fortlaufende Zahlen zwischen 00 und 99 an. Die Batterie des Quartzwerks und seine Plastikzahnräder sind nicht wechselbar, somit wird die ganze Uhr zu einer Anklage gegen die Ressourcenverschwendung unserere Zeit. Eigentlich ist ja die ganze Uhr eine einzige Ressourcenverschwendung. Ein hochinteressantes Konzept, dessen absurde Exklusivität (oder exklusive Absurdität?) noch durch die Großserienfertigung in Asien im Zusammenspiel mit dem bekannten Namen der deutschen Manufaktur betont wird. Nachgerade ein Geniestreich innovativer Retro-Kunst, in ihrer konsequenten Kontroversität in höchstem Maße geeignet, würdig an den Dadaismus zu erinnern.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.