Da bin ich gerade zufällig drüber gestolpert - obwohl das bei einer Bauhöhe von 3,65mm kaum möglich ist... Also, die 3,65mm beziehen sich nicht auf das Werk, sondern auf die Uhr. Komplett. Mir gefällt sie, wenngleich das Konzept, den Boden als Werksplatine zu benutzen mir etwas empfindlich erscheint. Aber das werden die ja wohl ausprobiert haben... 38mm Durchmesser, in WG offenbar so um die 20k €.
(Bild von [1])
Auch live sehr schön: (Bild von [1])
Wenn ich mir vorstelle, daß sich das bewegt - das sieht doch bestimmt toll aus: (Bild von [3])
Verdammt flach: (Bild von [3])
Am Arm gefällt sie mir dann interessanterweise weniger... Das kann aber auch an der Beleuchtung liegen. (Bild von [1])
Interessantes Stück. Mein Fall wäre sie aber nicht, auf dem unteren Teil des Blattes zu verspielt. Ich kann aber mit Zifferblatt-Durchbrüchen sowieso wenig anfangen.
Die Bauhöhe ist aber wirklich faszinierend, das sowas überhaupt möglich ist...
20k? Uff...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Technisch sicher interessant, für mich aber eher theoretisch. Sehr filigran. Und der Zifferblattaufbau ist - genau wie z. B. bei Lange- unlogisch. Bei einer Armbanduhr, die von den meisten Menschen am linken Arm getragen wird, sollte die Uhrzeit, wenn sie nicht über die ganze Fläche angezeigt wird, aus funktionalen Gründen im rechten Teil des Blattes angezeigt werden.
Ich seh' schon, mein Geschmack ist heute nicht forumskonform... ;-) Macht nix. Mir gefällt auch die Breguet Tradition. Kaufen würde ich mir sowas allerdings auch nicht. "Zu laut" ist ein guter Ausdruck.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.