Unser Sohn zeigt in letzter Zeit uhrentechnisch eine sehr positive Entwicklung, die es natürlich zu unterstützen gilt. Die letzten Schritte waren:
keine Uhr - Ice-Watch - Interesse an meinen Uhren - Dann habe ich ihm meine Dugena geschenkt.
Nun ist ein Malheur damit passiert. Ihm ist die Uhr gefallen und nun hat er ein Sondermodell "Gefallene Minute".
Ich bin nun sehr froh, dass ich ihm zunächst mal eine Uhr gegeben habe, deren Verlust zu verschmerzen wäre.
Nun stellen sich ein paar Fragen: Die Uhr ist ca. 5 Jahre alt, wurde aber sehr selten getragen. Der Zeitwert dürfte im zweistelligen Euro-Bereich liegen. Ich gehe davon aus, dass die Uhr vollständig demontiert werden muss, um den Zeiger wieder neu zu setzen. Lohnt sich das? Mit welchem finanziellen Aufwand ist da wohl zu rechnen? Ich fand die Uhr immer sehr schön, aber ich habe keinen irgendwie gearteten emotionalen Bezug zu der Uhr. Falls es sich lohnt, sollte bei der Gelegenheit irgend etwas mit gemacht werden? Eine Revision des Werks wird wohl weder notwendig, noch wirtschaftlich sinnvoll sein, oder?
Für Tipps und Hinweise sind wir sehr dankbar. Unser Sohn würde die Uhr sehr gerne wieder tragen. Und ich möchte seine Affinität zu Uhren natürlich auch gerne weiter fördern.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Geh' mal zum Uhrmacher Deines Vertrauens. Einen Zeiger wieder aufsetzen ist kein großer Aufwand. Man muss lediglich das Werk aus dem Gehäuse nehmen und den Zeiger wieder aufdrücken. Falls die Uhr keinen weiteren Schaden hat, ist das für einen Fachmann ein "klacks".
Der Vorschlag von der Ente ist gut. Wenn Du ein Uhrenfachgeschäft an der Hand hast, geh dort hin und schildere den Vorgang. Wenn Du ein guter Kunde bist, machen sie es möglicherweise auch umsonst. Da die Uhr schon etwas älter ist, kann es aber auch sein, dass sie versuchen, Dich zu einer Revision zu bewegen. Dagegen musst Du Dich wehren, denn die geht ins Geld. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Und wenn Du gar niemand finden solltest, der es "preiswert" macht, dann wende Dich an die ZMT Meisenheim, ist eine Tochterfirma von NovaTempora, die wiederrum die aktuellen Dugena-Uhren herstellt. Die machen genau das, was in Aufrag gegeben wurde.
Es sind zum Teil noch die gleichen Mitarbeiter, die damals schon die Reparaturen an den (wie hier) EganaGoldpfeil-Dugenas auf Garantie durchgeführt haben und auch heute noch 60th Dugenas reparieren.
Bei eBay würde die Uhr (mehr oder minder) 100 Euro kosten.
Viel Erfolg
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Die Uhr scheint sonst keinen Schaden zu haben. Sekunde und Stunde laufen ganz normal weiter. Daher gehe ich von normaler Funktion des Werks aus.
Wenn das Setzen des Zeigers unter diesen Umständen ein Klacks ist, wird die Uhr jedenfalls kein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Meine letzten Revisionen hatte ich bei Lothar Johnen in Bad Soden als Omega-Vintage-Spezialist und bei Classic Heuer als Spezialisten für das Buren 12 machen lassen. Ich glaube nicht, dass das die richtigen Ansprechpartner für eine 100 Euro-Dugena wären. Ich frage einfach mal einen Uhrmacher in Bad Godesberg, ob er sich der Uhr annehmen mag.
Unser Sohn wird sich sehr freuen, wenn er die Dugena wieder tragen kann.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.