Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatWas die Frage nach gleichen Teilen oder Komponenten angeht: Selbstverständlich gibt es – wie überall in der Fertigung – einige Teile, die der Uhrmacher sowohl in den Handaufzugsuhren als auch der Automatik finden wird. Gleiche Komponenten im Sinne von Baugruppen jedoch nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat aus Reifeprüfung in UM 10/2007, Seite 52: "Mit der technischen Aufrüstung und dem Automaten Epsilon, das erste selbst konstruierte Nomos-Uhrwerk, ist auch die Fertigungstiefe beim Handaufzugskaliber Alpha gestiegen. Vom ehemaligen ETA/Peseux 7001 sind neben dem Durchmesser noch das Räderwerk und die Unruhgruppe mit Nivarox 1A-Spirale, Triovis-Feinregulierung und Incabloc-Stoßsicherung übrig geblieben." Nochmal: Mich interessiert sehr, ob die genannten Teile in identischer Form auch bei den automatischen Kalibern eingebaut sind. W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.