Sofern sie erst zwei Jahre alt ist und die ggf. noch Garantie hast, würde ich mich mit Nomos in Glashütte in Verbindung setzen. Ich denke man findet da eine für alle Seite gute Lösung.
Whow, was für eine überzeugende experimentelle Anordnung! - Ich bin begeistert, wieviel Herzblut du hier investiert!
Ich glaube aber, dass man noch mehr Variablen kontrollieren - oder zumindest konstant halten könnte/sollte, wie z.B. die Minute, in der die Uhr jeweils aufgezogen wurde, usw. - hier können die Uhrmacher im Forum bestimmt noch mehr sagen.
Leider reduziert einem die Zeit fürs Beobachten der Uhr die Zeit, in der man sie tragen kann - das finde ich etwas schade ...
Wenn die Uhr am Arm auffällig ist: aufgrund der Werte würde ich von gar nix ausgehen. Man kann nix ausschliessen und nix festlegen. Man muss reinschauen und dann entscheiden, was zu tun ist.
Die Mühe des Interpretierens würde ich mir nicht machen, allein es fehlt der Vergleich mit einer "funktionierenden" Uhr.
Nach 6 Wochen bei Nomos läuft meine Zürich wieder.
Nun hoffe ich, dass die Revision erfolgreich war. Jedenfalls hat sie die Reise mit dem Postweitwurf gut überstanden. Leider erfährt man nicht was der wahre Grund war. Im Begleitschreiben steht etwas von Austausch Peter
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.