Hallo Sabine, ich glaube es liegt an der Aufnahme. Die Krone ist im grellen Licht. Schau doch mal auf die GO von Jo, einen Beitrag weiter oben. Es sieht so aus, als ob die Kronen die Selbe Größe haben. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die Krone ist falsch. Zwischen der GO von Jo und der GUB von Marco liegen 45 Jahre (und 6000 Euro). Die eine hat mit der anderen Null Gemeinsamkeiten (ausser das die Go so scheinen soll wie das Original) Wohl legitim - aber lächerlich. Hier die richtige Krone: Die Bucht ist voll von überholten, generalüberholten, revisionierten, etc GUBs. Vielleicht sind auch paar durch Handauflegen wiedererstanden. Die meisten sind jedenfalls verbastelt mit Teilen die greifbar waren und haben dadurch falsche Tuben, Kronen, Gläser und Phantasie-Zifferblätter. (Bspw. von "soprani")
Ja Theo, die Krone sieht nicht aus wie die, die vor 50 Jahren mal vielleicht dran gewesen sein sollte.
Ich habe lange nach dieser Uhr gesucht und ausser dem Zifferblatt war sie in einem nicht so guten Zustand. Ich habe die Uhr komplett neu aufarbeiten lassen, das Gehäuse ist neu vergoldet worden (ja ja, es ist nicht ganz genau die Original gold Farbe...)
FÜR MICH hat sie die absolut richtige Krone. Ich finde sie passt und kann sie gut greifen, es ist nämlich ein Handaufzugs Uhr.
@mwest : Moin Marco, eins ist doch sicher: Du hast ein hübsch hergerichtetes Uehrchen, hast für die Kur einiges investiert und freust Dich am Ergebnis. So soll es sein. Allerdings muss man eben sehen, dass Du das Teil nicht hast chic machen lassen, um es am Markt zu verhökern, sondern weil Du eine von diesen alten, schlichten GUBs in der Box haben wolltest. Bei Deiner Suche hast Du ja festgestellt, welcher Schrott für Kohle angeboten wird. Die meisten nicht mehr Original und/oder mit maximalen Gebrauchsspuren zu abwegigen Preisen. Wenn Du Deine heute in die Bucht gäbest - zum Preis der investierten Kosten - dann läge dort noch ein nicht original restauriertes Stück zu überhöhtem Preis. Für Dich und zum Gebrauch hat sie durch die (falsche) Krone allerdings an Komfort und Gebrauchswert gewonnen. So soll es sein. Viel Freude mit dem Teil! (meine merkwürdige Buchstabenwahl resultiert daraus, dass ich auf diesem Lappi zwar eine deutsche Tastatur habe, aber mit schweizer Layout. SZ gibts hier nicht und wie man einen Mitlaut/Konsonant gross schreibt, weiss ich nicht)
alt .. ,.. richtig alt, nicht aufgearbeitet, "Gebrauchs-spuren", das (Form-)Werk nicht nur hinter Glasboden, sondern mit zwei Griffen hat man's in der Hand, aber es läuft -nein, nicht am Arm, aber in Zifferblatt-unten-Position. Eine alte Anker -15 Rubis, noch ohne Stoßsicherung aber (schon) mit Edelstahlboden. Frage mich keiner,wo die herkommt; meine bessere Hälfte fand sie kürzlich in einer Schublade .....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.