Einen solchen Text würde ich gerne viel, viel öfter lesen:
Zitat von Watchtime.net Um das elegante, klassische Design der Uhren zu betonen, hat A. Lange & Söhne zudem bei zwei Uhren die Gehäusedurchmesser verkleinert.
Grad mit einem Händler gesprochen. Was (bei denen) geht sind 38mm bis 42mm Uhren. Sie bleiben auf 45 und 47 mm Uhren sitzen und sitzen auf einigen 34 und 35 mm Pateks und warten auf kleinere Zeiten...
Ich finde es auch interessant, dass man wieder zum verkleinern bereit ist. Nur lässt sich pauschal nicht sagen ob es gut ist oder nicht. Es muss zur Uhr und zum Träger passen. (nur meine Meinung)
Zitat von waltherpfalz im Beitrag #4 Sie bleiben auf 45 und 47 mm Uhren sitzen
Hört sich stark nach Modellen der Marke Panerai an ;-)
Mir gefällt dieses Signal von ALS. Die 35mm Variante wäre das, was bei NOMOS im aktuellen Programm noch fehlt. Eine runde Uhr aus Edelmetall in Damengröße. Die 38,5mm der Saxonia-Modelle sind aus meiner Sicht die perfekte Größe für elegante Herrenuhren.
Sportliche Uhren dürfen weiterhin auch größer als 40mm sein. (Und bei Panerai sehen die Modelle, die kleiner als 44mm sind eigenartig aus. Die dürfen gern so groß bleiben)
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich finde es eine gute und mutige Entscheidung, die Modelle zu verkleinern, auch wenn es durchaus richtig ist, dass die Größe dem Träger gefallen und zur Art der Uhr passen muss. Allerdings bevorzuge ich die alte Gestaltung des Zifferblatts. Die Punkte, die es jetzt nicht mehr gibt, haben der Uhr etwas Besonderes gegeben, das man bei anderen Marken nicht gefunden hat.
Bei einer 35-36mm Lambda könnte ich auch durchaus schwach werden. In den derzeitigen Dimensionen ist sie mir zu groß... Leider!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.