heute möchte ich mich vorstellen! Gestatten - GuB 11-26! Das ich noch lebe liegt daran, daß mich mein jetziger Besitzer vor der Verschrottung gerettet hat. Sein Kollege wußte, daß mein neuer Besitzer Uhren sammelt, und brachte mich mit. Mein bisheriger Besitzer wollte mich früh oder später in die Tonne kloppen. Was kann ich dafür, daß ich so elend aussah, und mein Herz fast schon tot war?
So sah ich aus, runtergewirtschaftet und total am Ende!
Mein neuer Besitzer nahm sich meiner an, und ich wußte sofort, daß mir die Tonne erspart bleibt, und ich früh oder später zum neuem Leben erweckt werde. Und das passierte auch schon bald. Er fand eine Uhrmachermeisterin im fernen Sachsenland. Sie hatte sogar ein neues Gehäuse für mich, so richtig schickes! Mein altes Gehäuse gefiehl meinem Besitzer nicht, aufarbeiten lassen wollte er es auch nicht mehr.
Frontalansicht.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Also, meine "Ärztin" (Uhrmachermeisterin) unterzog mich einer gründlichen Revision. Oh Gott, war ich fertig gewesen! 4 Zahnräder mußten gewechselt werden, mein Rotor klemmte und vom verschlissenen Rest ganz zu schweigen! Kein Wunder also, daß ich meinem alten Besitzer nicht mehr dienen konnte, ich konnte es einfach nicht mehr!
Aber jetzt, nach dieser Revision fühle ich mich wie neu geboren! Tolle Gangwerte liefere ich jetzt! (+4sec/Tag) Bin sogar leiser als meine schweizer "Schwester" Tissot A760 mit ETA 2836 Werk!
am Wartburg#1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
die Unruh.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
ZB#1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bei dieser ganzen Aktion wurde ich etwas verändert, vom Kal. 11-26 zum Ka. 11-27 . Das neue Gehäuse hat auch die Tagesanzeige, die nun bei mir ergänzt wurde. Nun werde ich noch viele weitere Jahre in guten Händen bleiben, und freue mich, wenn mein Besitzer mich hin und wieder an seinem Arm zur Schau trägt!
Aber nun ist sie ja optisch eine ganz andere Uhr, hätte zudem nicht gedacht, dass man aus einem Kal. 11-26 "einfach so" ein Kal. 11-27 machen kann. Der Wochentag muss ja dann zusätzlich geschaltet werden.
Hallo Marco, nach meinen Informationen ist die Datumsplatte beim Kal. 11-26 und Kal. 11-27 identisch. Beim 11-27 kommen einfach ein paar Teile hinzu. Ich denke in Peers Fall hat eine nur sehr aufwendig zu reparierende Uhr mit dem Kaliber 11-27 vorgelegen und diese hat die Datums- und Wochentagsschaltungsteile gespendet. Die Uhr ist sehr schön geworden, allerdings hat sie sich vom Originalzustand ziemlich weit entfernt. Die Meinungen über diese Art der Restaurierung gehen weit auseinander. Original so lassen oder Aufbau wie neu? Dies muss jeder selbst für sich entscheiden. Wenn die Uhr von Peer regelmäßig getragen werden soll, war der Weg richtig. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, mir war voll bewußt, daß ich etwas tat, was mir sonst selber nicht liegt! Da es aber kein Familienerbstück oder so war, sondern eben ein Geschenk, habe ich mich nach doch längerem Zögern zum Umbau entschlossen. War eine für mich einfache Rechnung: Grundsubstanz für 0€; das Gehäuse 90€ + 110€ Revision/ Reparatur/ Tagesschaltungseinbau = 200€ Sicherlich bekommt man so was dann auch zu kaufen, dafür ist diese garantiert im Topzustand!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.