Zitat von fmattes im Beitrag #8Schauen wir mal, was der neue Investor bei Nova Tempora macht, vielleicht kommt ja von da ein neues Chronowerk Made in Glashütte ...
Hallo Franz,
Karsten hat doch nach dem Nomos Chrono gefragt, was tut da ein Junge/ Mühle Chrono zur Sache?
Junge hat ja seit einigen Jahren ein eigenes Werk angekündigt und ist bisher offenbar noch nicht marktreif. Junge und Dugena haben dafür nicht genug Zugkraft.
Hallo Jürgen, ich habe da kein Insiderwissen! Aber ein so flaches Werk macht mich stutzig. Meine Frage ist nur: Wurde es im Hinblick auf den späteren Aufbau eines Chronographenschaltwerkes entwickelt? Meiner Meinung nach macht die Entwicklung eines flachen Kalibers keinen anderen Sinn, da Nomos andere flache Werke im Programm hat. Was meiner Meinung nach auch noch fehlt ist ein geprüfter Chronometer.
Hallo Franz, meinst Du, dass Nomos eventuell das Junge-Kaliber verwenden würde? Ich denke nie und nimmer!
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdorn im Beitrag #12.. Was meiner Meinung nach auch noch fehlt ist ein geprüfter Chronometer...
Die gibt es ja immer mal wieder als Sonderserie. Mir bekannt aktuell die Ahoi vom Uhrenmagazin. http://shop.watchtime.net/nomos-ahoi-datum Nomos wird gewiss beobachten, wie gut die sich verkaufen.
Schöne Grüße Hendrik ------------------------------------------------- Was ich anfange, das bringe ich auch zu
Hallo Hendrik, da hast Du recht. Es gab auch in 2009 eine Chronometerversion der Tangente für das 20-jährige Jubiläum des Uhren-Magazins. Mit solchen sporadischen Aktionen kannst Du aber in den USA und in China nicht punkten. Zur Abrundung der Produktionspalette gehören meiner Meinung nach ein Chronograph und ein Chronometer. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Klar geht es hier um das Thema "NOMOS Chronograph". Ich glaube allerdings nicht, dass wir den in naher Zukunft sehen werden. Allerdings glaube ich, dass wir von BJS (und wohl dann auch Mühle) da was aus Glashütte sehen werden, aber das passt natürlich nicht in diesen Faden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, der neue Nomos-Newsletter ist da. Folgender Satz daraus regt zum Spekulieren an: Natürlich ist alles von feinstem Kaliber, denn das Kaliber macht die flache Eleganz erst möglich: Mit Automatikwerk DUW 3001 hat NOMOS Glashütte, wie es in Basel hieß, „den Motor der nächsten Generation“ geschaffen. Es ist das zehnte hauseigene NOMOS-Manufakturkaliber, und zehn eigene Werke sind, wie Sie sicherlich wissen, in der Welt der Uhren ganz schön viel. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ein grundsätzlich sehr interessanter Gedanke! Und das flache Automatikwerk wäre natürlich eine sinnvolle Basis.
Ich persönlich kann nur sagen, dass ich mich derzeit mit meiner Ludwig Automatik ausreichend ausgestattet fühle. Die Ahoi Atlantik finde ich ganz interessant, aber zum Kaufimpuls hat es bisher nicht gereicht. Die Ahoi ist am Ende irgendwie weder Fisch, noch Fleisch. Ich bezeichne sie ja ganz gerne als "Badeuhr", weil zum Taucher die Tauchlünette fehlt.
Ein Chrono von Nomos könnte mich aber sehr interessieren, wenn mir die Uhr denn gefallen würde. Da könte ich mir eine weitere Nomos in meiner Box vorstellen. Sonst hat in letzter Zeit immer eine Vintage-Uhr die Nase vorn gehabt.
Aktueller Stand: Ein paar Exituhren und noch ein paar weitere ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.