Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hier noch die Info warum die Swatch Automatic für die mechanische Uhrenindustrie so wichtig war:
Ich zitiere hier mal den etsprechenden Absatz aus dem Buch " Nicolas G. Hayek - Im Gespräch mit Friedemann Bartu - Ansichten eines Vollblut-Unternehmers" auf Seite 76:
Zitat... Doch mit Omega verloren wir damals jedes Jahr 50 Millionen Franken. Ehe wir uns um Omega kümmern konnten, mussten wir den Japanern im Billigbereich Paroli bieten. Uns auf die oberen Segmente zu konzentrieren, hätte uns nicht geholfen, weil wir die rund 90 Produktionsbetriebe beschäftigen mussten, und das dafür notwendige Absatzvolumen im oberen Marktsegment überhaupt nicht mehr zu haben war. Wir hätten bald alle Betriebe schliessen müssen. Deswegen waren unter den anfänglich produzierten Swatch-Uhren auch mechanische. Ohne diese hätten wir gleich zwei wichtige Fabriken stilllegen müssen, nämlich Nivarox und Comadur, welche nichts anderes als Spiralen und Regulierorgane (Nivarox) sowie Uhrenlagersteine aus Rubin (Comadur) für mechanische Werke herstellten. Um diese Fabriken aufrechtzuerhalten, mussten wir, da wir nicht genügend Fremdaufträge hatten - noch nicht einmal von Rolex, einige der wenigen Firmen, die noch nicht gestorben waren -, zehn Millionen Franken investieren und eben die bereits genannten mechanischen Swatch Uhren produzieren. Die Leute fragten uns damals erstaunt, weshalb wir das täten, und wir antworteten mit einer Notlüge: „Weil in Afrika und Indien die Menschen nicht wissen, wie die Batterie zu wechseln ist.“ Das war absoluter Quatsch. Wir lancierten eine mechanische Swatch, weil wir für die Herstellung von mechanischen Uhren nötige Know-how in der Schweiz erhalten und unsere sechs in diesem Bereich tätigen Fabriken retten wollten...
Das Buch ist meines Erachtens ein absolutes Muss für jeden, der sich für mechanische Uhren interessiert. Man erfährt sehr autentisch die Gescichte der Rettugn der schweizer Uhrenindustrie und über den Mensch und Unternehmer Hayek.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.