@mwest Hallo Marco, ich habe alle Kataloge bis 2002 durchgeblättert und finde keine Angabe der Bandbreite. Ich bin der Meinung, dass alle Traditionsmodelle bis zum Erscheinen des Tangomaten eine Bandanstoßbreite von 18 mm hatten. Ich denke, dass die Gehäuse relativ genau die 18 mm einhalten. Wenn ich Uhren neu anbändel, habe ich manchmal auch das Gefühl, irgendetwas passt nicht. Wenn ich dann nachmesse, ist das Band zu breit/schmal. Mich würde mal das exakte Maß zwischen den Hörnern interessieren. Bei der Orion und der Ludwig dürfte es ziemlich exakt 18 mm haben. Die Hörner der Tangente und der Tetra sind nicht so stabil und können sich durch äußere Einwirkungen leicht verbiegen. Viele Grüße Karsten Nachtrag: Ich habe zwei 35 mm Orion(s?). Beide haben am Ende, wo die Federstege sitzen, etwa 18 mm. Am Gehäuse aber 20 mm. D.h. dass z.B. ein Durchzugsband mit 19 mm Breite gut passen kann. Auf die unterschiedliche Breite 20/18 zwischen den Hörnern ist wohl auch der hier schon oft diskutierte Abstand zwischen Gehäuse und Band zurückzuführen.
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@jo203 und @hanick : Heute war ich bei der Arbeit wohl etwas zerstreut, bzw. mit Anderem gedanklich beschäftigt. ;-) Das die "Goldene Mitte" gemeint war ist mir dann später auch noch eingefallen..... . Die habe ich ja auch ..... Das ZB schimmert sehr schön, aber im direkten Vergleich zur Tangente Karat doch deutlich weniger golden. Außerdem ist sie ja auch größer... Ähnlichkeiten sind aber nicht von der Hand zu weisen.... . Eine sehr schöne Uhr.
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@kdorn Danke Karsten fürs Durchblättern. Wenn nicht Du, wer dann könnte in so einem umfangreichen Archiv nachschauen Danke Dir!
Ich werde am Montag im Büro mit dem Meßschieber mal genau messen, aber ich habe das Gefühl das der Abstand 18,5mm oder so ist. Bei verschiedenen 18er Bändern gibt es einen Spalt und die 18er Federstege wirken auf mich zu klein. Einer ist sogar beim Tragen heute zwei mal rausgegangen. Gut das ich ein Nato verwendet hatte, so hat der 2. Federsteg das noch gehalten und die Uhr ist nicht runter gefallen.
@MRo Ja, die Arktis stammt aus dem Forum und ist jetzt auf dem Umweg über das Sauerland wieder im Norden gelandet ;-) Und vielen Dank für Die Glückwünsche!
@jo203 Auch Dir vielen Dank, Jo. Ja, genau die "Goldene Mitte" habe ich gemeint. @susan Ich habe zwar auch eine, habe sie aber mit der Karat noch nicht im Detail verglichen, so dass ich die Beiden nicht wirklich unterscheiden kann.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
@hanick: Hallo Thomas, von mir natürlich auch noch herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Gestern war es recht chaotisch, da ist mir das leider auch durchgegangen....
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.