1991 hat NOMOS sich das Design für die Tangente (und auch für Orion, Ludwig und Tetra) schützen lassen. Da mach sich ein Design nur für maximal 25 Jahre schützen lassen kann ist dieser Schutz jetzt im Mai ausgelaufen. Was glaubt ihr, werden wir bald Uhren anderer Hersteller mit den klassischen NOMOS Designs sehen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
(dabei vergessen aber die meisten Kopierer, wieviel eigenene Weiterentwicklung inzwischen in einer Nomos steckt. Also werden sie nur das Design kopieren und werden Kunden dieser neuen "Marken" wahrscheinlich fernbleiben)
Ich kann es mir gut vorstellen; gab es doch jetzt schon bspw. der Tangente sehr ähnliche Uhren wie die Rodina oder auch die Stowa Antea, wenngleich die Antea aufgrund der durchgehenden Zahlen doch eine etwas andere Ausstrahlung hat.
Es wird dabei aber sicherlich auf die Gestaltung im Detail ankommen.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
1. Der Tango wird ja seit einigen Jahren nachempfunden/kopiert -> Rodina/SeaGull; mittlerweile auch als Quarzer in dieser Art zu erhalten. Erstgenannte verkaufen sich nicht schlecht, sonst würde es hier nicht weitere Modelle etc. geben. 2. Orion / Ludwig wird meines Erachtens nicht 1:1 kopiert werden, die Absatzzahlen sind hierfür dann nicht groß genug, bzw. gibt es ja mit Indizes (Orion) oder römischen Zahlen ausreichend Alternativen 3. Tetra - wieder das Bauhaus-Design, aber ich halte die Absatzzahlen für noch geringer als bei Orion/Ludwig. Da kann ich es mir noch weniger vorstellen, dass man die Uhr nachbaut.
Fazit: ja, wie die Rodina wird es weiter Uhren geben, wie Wouter aber schon sagte, es kommt dem Nomos-Käufer auf das Innenleben (Werk) an, was man eben bei einem SeaGull anders hat, als eben bei Nomos (beides wäre aber "Manufaktur")
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich denke nicht, daß NOMOS viel einbüßen wird. Dafür ist das Markenimage und die Qualität zu gut. Wem es bisher nicht auf die Technik ankam, der hat schon in der Vergangenheit auf ähnliche Modelle zurückgegriffen.
Ich persönlich finde auch einige Uhren schön und würde sie mir vom Design her kaufen. Sobald dort keine entsprechende Technik im Gehäuse steckt, erübrigt sich meist dieser Wunsch. Ich möchte zum Beispiel ein Werk, daß von der Größe zum Gehäuse paßt und in dem mehr als nur ein umgepinseltes ETA steckt. Für mich ist ein wenig mehr Gehirnschmalz vom Hersteller notwendig ohne Sagen zu wollen, daß im Werk keine Historie von ETA stecken darf. Mein 99.3 Kaliber entstammt in den Grundzügen auch von einem Unitas.
Hallo Martin, bei diesen Preisen sehe ich keine Gefahr für Nomos. Aufgemotzte ETA-Werke als Antrieb. Dann lieber das Original, zumal Uhren mit Nomos-Werken auch preiswerter sind. Etwas für Unwissende - sehr schlechter Wiederverkaufswert. Bei der Dealerei in diesem Forum ein absolutes No Go! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.