"Spiegel"-TV Thema, Das Thema der Woche Themen: Limitiert und exquisit - Die Leidenschaft, die Luxus schafft. Sie sind ziemlich verrückt, besessen von der Idee, einen der besten Sportwagen der Welt zu bauen - in Handarbeit: die Brüder Martin und Friedhelm Wiesmann. Und sie sind erfolgreich. 1993 brachten sie ihren ersten Wiesmann unter das Volk, 280 Stundenkilometer schnell und so aufregend geformt wie ein klassischer Roadster aus den 60er Jahren. Ein Jahr später verkauften sie drei Exemplare, im Jahr 2006 schon 70. Weil Geld für das Marketing fehlt, bringen die Brüder ihre mindestens 100.000 Euro teuren Geschosse mit pfiffigen Ideen an den Mann. 1993 bestach Martin Wiesmann den Portier eines Hamburger Luxushotels, um sein Auto davor abstellen zu können - drinnen wohnten Spieler und Organisatoren des Tennisturniers am Rothenbaum. Die sahen das Teil und durften damit fahren. Der erste Wagen wurde verkauft und nach und nach kamen immer mehr Käufer. SPIEGEL TV Thema zeigt, mit welcher Sorgfalt und Leidenschaft die Autos zusammengebaut werden und wie kreativ die Brüder ihre Produkte vermarkten. Perfektionist ist auch Dieter Burmester aus Berlin. Der Ex-Rockmusiker baut die edelsten Stereoanlagen der Welt: zurückhaltend im Design, umwerfend in der Leistung und bis zu 250.000 Euro teuer. Seine Kunden: HiFi-Enthusiasten aus aller Welt, seit neuestem auch in den Ländern, die Europa mit billigster Unterhaltungselektronik versorgen: Japan, China und Korea. SPIEGEL TV Thema hat noch andere Besessene beobachtet, die mit Leidenschaft Luxusprodukte schaffen: Den kapriziösen Modemacher Alfredo Pauly, der für betuchte Kundinnen ebenso schrille wie sündhaft teure Pelze schneidert, und den Uhrmacher Andreas Hentschel, der auf Schweizer Dachböden nach alten mechanischen Uhrwerken suchen lässt und um sie herum in aufwändiger Handarbeit die Uhr fürs Leben fertigt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wer von Euch hat die Sendung gesehen? Der Teil mit Andreas Hentschel war ganz besonders! Sein Geschäft in Hamburg muss ich mir so schnell wie möglich anschauen!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich habe den Beitrag gesehen und auch aufgezeichnet. Ein Teil des Beitrags üner Hentschel kannte ich schon. Ich finde er gibt einen tollen Einblick in den mechanischen Uhrenbau. Hentschel hat eine DVD, die zusammen mit dem Spiegel gemacht wurde, den Film kann man auch auf der Spiegel Webseite sehen:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.