Auswertung Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Süddeutsche.de-IQ-Test erfolgreich abgeschlossen!
Ihr altersabhängiger IQ beträgt:
88
(gemäß der IQ-Skala mit Standardabweichung 15)
Ihre persönlichen Ergebnisse in den einzelnen Untertests werden in Form von so genannten Normwerten auf einer Skala von 1 bis 9 dargestellt. Ein Normwert von 1 oder 2 bedeutet ein unterdurchschnittliches Ergebnis. Die meisten Personen aus Ihrer Vergleichsgruppe haben also mehr Aufgaben richtig gelöst als Sie. Ein Normwert von 3 bedeutet, dass Ihr Ergebnis an der unteren Grenze des Durchschnitts der Vergleichsgruppe liegt. Liegt Ihr Normwert im Bereich von 4 bis 6, so ist Ihr Ergebnis durchschnittlich. Ein Normwert von 7 bedeutet, dass Ihr Ergebnis an der oberen Grenze des Durchschnitts liegt. Ein Normwert von 8 oder 9 bedeutet, dass Sie im jeweiligen Kategorie überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. In diesem Falle haben die meisten Personen aus Ihrer Vergleichsgruppe weniger Aufgaben richtig gelöst als Sie.
Bitte beachten Sie bei der Interpretation Ihrer Ergebnisse, dass es sich bei der Vergleichsgruppe, auf der die Berechnung sämtlicher Normwerte basiert, nicht um eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe handelt. Die vergleichende Darstellung Ihrer Ergebnisse mit den anderen Testteilnehmern basiert auf einer Stichprobe von 1273 Personen im Alter von 30 bis 64 Jahren, die freiwillig an unserem Test teilgenommen haben.
Somit zeigen die Ergebnisse nicht notwendigerweise Ihre "wahren" kognitiven Kompetenzen, sondern liefern Ihnen lediglich Anhaltspunkte darüber, wie Sie in Bezug auf bestimmte Anforderungen in ausgewählten Aufgabenbereichen im Vergleich mit der oben genannten Gruppe abgeschnitten haben. Dieser Test daurte für diesen ungeduldigen Herrn aus den NL zu lange. Es gab zu wenig Fragen mit dem Thema Sprache. Dieser Test beweist vor allem, dass ich meine Weihnachtsferien wirklich brauche
Detailierte Auswertung Kategorie: Analogien Bei den Analogie-Aufgaben wurden Ihnen jeweils drei Begriffe vorgegeben, ein vierter Begriff fehlte. Sie sollten den fehlenden Begriff so auswählen, dass zwischen den beiden Begriffen im zweiten Wortpaar dieselbe Beziehung besteht, wie zwischen den beiden Begriffen im ersten Wortpaar.
Kategorie: Mustergruppen Sie sollten immer vier Figuren auf eine Gemeinsamkeit überprüfen, die sie von der fünften Figur unterscheidet. Eine der fünf Figuren passte also nicht zu den anderen.
Kategorie: Gleichungen Hier wurden Ihnen mathematische Gleichungen präsentiert, die von oben nach unten und von links nach rechts lesbar waren. Sie sollten nun die Lücken (Kästchen) so mit Zahlen füllen, dass die Gleichungen widerspruchsfrei zu lösen waren.
Kategorie: Matrizen Bei den folgenden Aufgaben wurde Ihnen jeweils auf der linken Seite eine Anordnung mit mehreren Figuren gezeigt, die nach bestimmten Regeln aufgebaut waren. Sie sollten die fehlende Figur aus den rechts zur Auswahl stehenden Figuren auswählen
Kategorie: Zahlenreihen Bei den Aufgaben haben Sie jeweils einige Zahlen gesehen, die zusammen eine Zahlenreihe bildeten. Dabei waren die Zahlen durch eine bestimmte Regel miteinander verknüpft. Anhand dieser Regel ließ sich jede Reihe logisch fortsetzen.
Kategorie: Logische Schlussfolgerungen Dieser Testblock bestand aus 15 Aufgaben, in denen jeweils aus zwei Behauptungen verschiedene Schlussfolgerungen gezogen werden sollten. Bei jeder Aufgabe musste entschieden werden, welche der Schlussfolgerungen sich logisch korrekt aus den beiden Behauptungen ergibt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich wünsche allen ein Frohes wunderbares Fest. Bedingt durch Krankheit und KKH konnte ich mich nicht so beteiligen, wie ich wollte und auch nicht die Fragen stellen, die ich hatte. Das soll im neuen Jahr aber anders werden.
Auch von mir ein gesegnetes Weihnachten an euch alle. Ein paar schöne Tage, etwas Ruhe und Besinnung und viele 🎁
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
CC14E470-954E-41E1-957B-F
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich wünsche euch in diesem Jahr, mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsch euch eine stille Nacht frostklirrend und mit weißer Pracht. Ich wünsche Euch ein kleines Stück, von warmer Menschlichkeit zurück. Ich wünsche euch in diesem Jahr, ´ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist's her, da war so wenig - so viel mehr.
Das Gedicht ist leider nicht von mir. Ich fand es auf einer Grußkarte, die mich erreichte.
Ich wünsche euch von Herzen besinnliche Weihnachtsfesttage, Zeit zum Entspannen, Kraft zu tanken und Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.