Meine Schwester und Ich haben von Omi und Mutti ein paar alte Schätzchen geerbt und jetzt wollte ich Euch mal fragen ob man so was verkaufen kann? Junghans, Dugena, Bulova und Maurice Lacroix Meine Schwester hat mich beauftragt weil sie keine Ahnung von Uhren hat, und ich zumindest hier die Möglichkeit habe jemanden zu fragen der Ahnung hat
IMG_0590.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0592.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0593.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0594.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0595.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0596.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0597.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0598.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0599.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0600.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0601.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0602.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Junghans und Dugena sind Handaufzug und laufen, die Maurice Lacroix ist Automatik und läuft auch, die Bulova ist Quarz, weiß nicht aber gehe davon aus das sie funktioniert wenn man eine neue Batterie rein macht.
Ich wäre dankbar wenn Ihr mir sagt ob es sich lohnt sich Mühe zu machen sie zu verkaufen oder nicht.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
@Betty Die Bulova wird schwer zu verkaufen sein. Quarzuhren bringen meist um die 5 Euro, wenn sie überhaupt einen Käufer finden. Besser wäre es m. E. das Werk auszubauen und es dann zu verkaufen. Aber nur wenn es von ETA oder Ronda ist. Die chinesischen Quarzer gibt es schon ab 4 Euro. Ob die Maurice Lacroix weggeht, hängt vom Werk ab. Wenn es sich um ein Großserienwerk handelt, wie das ETA 2824-2 oder ETA 2892A2 dann kann man die Uhr verkaufen, oder das Werk als Ersatzteilspender anbieten. Die beiden Golduhren dürften sich nicht verkaufen lassen, aber ohne Werk als Altgold. Ich schätze mal das Gewicht der Werke auf ca. 4 Gramm, was etwa 2 Gramm Reingold entspricht. Bei einem Goldpreis von 30 Euro dürfte das Gold der Uhren ca. 120 Euro bringen. Du solltest dir aber mal die Armbänder ansehen. Oftmals waren die auch aus 14 Kt. Suche mal an der Schließe oder an den Anstößen nach einer Goldpunze oder auch nach einem Stempel 585 oder 333. Ich habe schon Golduhren verkauft, die mit dem Band dann um die 20 Gramm wogen und ein gutes Geld brachten. Ich hoffe, dass ich dir weitergeholfen habe. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Betty Hallo, du hattest je im Februar gefragt, was du mit den Erbstücken tun kannst. Ich habe gerade etwas Altgold verkauft. Der Preis ist momentan äußerst günstig. Wenn du alles noch hast, kannst du überlegen, die Uhren ohne Werk zu verkaufen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
ich war hier in einem Goldankauf vor Ort, der hat mir die Werke ausgebaut, gewogen und einen guten Preis gemacht. Die Maurice Lacroix bin ich bei ebay ganz gut losgeworden und die Bulova, wie erwartet, hat keinen Interessenten gefunden.
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.