Bei schwülem Wetter kann ich kein Leder ertragen, daher wiederum die Orient mit angenehmem Kautschukband. Ich hatte sie vor über 5 Jahren gleich bei der Bestellung mit Saphirglas und blau leuchtender Super-Luminova ausstatten lassen, und was soll ich sagen - sie gefällt mir wie am ersten Tag. Eigentlich bräuchte ich nur diese... ;-) 682DFDFF-EA70-41C0-BD2C-10ACA459563E_1_201_a.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Ein schönes Wochenende...
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20200821_162854.jpg
20200821_162854.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Etwas spät, aber gerne. Meine Ludwig meine Ludwig Neomatik.
susan
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
8173CEDE-B491-48B3-801C-2
8173CEDE-B491-48B3-801C-2
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@sport beta : die Granden unter den Uhr-"Machern" hauen eben 4 Schraubenköpfe auf's Zifferblatt. Großartig. Kommt mir so bekannt vor : goertz_k.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) (Zweites Baumuster mit Handgezeichnetem Blatt. Anno 1936) Ich selber bin nicht der Freund der Blätter, die oben die (unwichtige) Sekunde anzeigen.
Hi @Theo , zu später Stunde;bin mit der Uhr -so wie sie ist- sehr zufrieden. Das Highlite, die patentierte, von Habring erdachte Springende-Sekunde, gehört doch geradezu nach OBEN. Und Hier noch ein bisschen Sattler-Werbung: "Uhrenspezialisten achten besonders auf die gewölbten und gebläuten Stahlzeiger der Regulateur-Armbanduhr. Weitere Besonderheiten der Classica Secunda sind ein Edelstahlgehäuse aus polierten und matten Teilen, ein handgenähtes Lederband und eine große Aufzugskrone im Stil einer Präzisionsuhrhaltermutter.
Jeder Artikel ist ein Einzelstück dank eines liebevoll gefertigten automatischen Rotors, der vom Meistergraveur Jochen Benzinger von Hand mit den Initialen des Unternehmens skelettiert und graviert wurde. Sonderanfertigungen können auch mit beliebigen Initialen versehen werden, die der zukünftige Besitzer wünscht. Ein technisches Highlight dieses Modells ist die patentierte „Sprungsekunde“: Ein spezieller zusätzlicher Mechanismus bewirkt, dass der Sekundenzeiger mit mehreren Rädern und Ritzeln und einer Anschlagfeder nach vorne springt.
Dieses modifizierte Automatikwerk wird von Uhrmachern des Herstellers Erwin Sattler eingebaut und bei der Classica Secunda beigelegt. Der Regulateur Classica Secunda wurde in Zusammenarbeit mit Habring Uhrentechnik entwickelt und ist die tragbare Version eines technischen Meisterstücks mit robuster Ästhetik. Es ist einfach eine echte Sattler-Uhr."
Nun aber wünsche ich Dir Lieber eine gute Nacht Ulrich
@SportBeta : Danke Ulrich ! Selbstverständlich ist die Springende Sekunde eine Besonderheit von Werk und Uhr. Deshalb soll sie auch zu recht oben stehen. Ich bin ein Freund von Uhren, an denen man was erklären kann/muß. Und die eine Geschichte erzählen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.