Uhren kommen - Uhren gehen, und das hoffentlich möglichst genau und richtig.
Das Jahr 2007 scheint mein Jahr des Boomerangs zu sein. In China ist es das Jahr des Schweins, in Australien vielleicht das des wiederkehrenden Flugobjektes. Die Frage bei einem Boomerang ist: bekommt man ihn gefangen oder an den Hinterkopf?
Also mal zu den Fakten: Im Jahre 2001 habe ich die mechanischen Uhren für mich entdeckt, meine erste war eine Sinn Flieger 356 in einer limitierten Version zum 40jährigen Bestehen des Unternehmens, welches mal vom schnellen Helmut gegründet worden war. Heute ist der Helmut nicht mehr ganz so schnell, trotzt aber seiner alten Firma Sinn, deren Namensrechte inklusive Firma er verkauft hatte, in dem er seine neuen Marken Guinand und Chronosport grad um die Ecke von FFM Rödelheim aufbaut.
Aber wieder zum Thema: im letzten Jahr habe ich die Sinn 356 sozusagen losgeworfen und bin gespannt, wann sie mich einholen wird, denn 2007, wie schon erwähnt, ist das Jahr des Boomerangs. Es sind gerade mal knapp 8 Wochen rum und schon habe ich zwei meiner alten Weggefährten wieder getroffen. So habe ich vor ca. 2 Jahren eine Nomos Schneeblind ge- und bei ebay wieder verkauft. Der Käufer war damals sehr sauer, weil er den vollen Preis der Nomos über ebay zahlen musste. Ich sagte ihm noch, dass die Uhr, da sie nur bei Wempe erhältlich und auf 100 Stück limitiert war, eine Wertsteigerung erfahren würde. So geschehen. Denn nachdem ich die Uhr verkauft habe und der Nomos Tangomat das Licht der Welt erblickte, gründete ich das Nomos Forum. Unter Suche gab ich dann sofort wehmutig ein Gesuch nach einer Nomos Schneeblind auf. Da war er wieder, der Käufer meiner Schneeblind. Heute wollte er dann mehr als den damaligen Preis für die Uhr im Laden und auch mehr als er entsprechend bei mir gezahlt hatte. Also, wie soll ich das Extra-Geld nennen: Lehrgeld oder einfach nur Lohn für den Babysitter meines "Babies"? Ich bin nicht auf sein Angebot eingegangen und die Uhr ist unter damaligen Verkaufspreis und Listenpreis weggegangen Schadenfreude: nein, denn die Frage ist ja: wer hat den Schaden? In die Antwort der Frage möchte ich nicht zu viel Zeit investieren, da ich die Antwort vermute.
Einfache Ableitung: der Uhrenmarkt und seine Protagonisten sind verrückt: erst kauft man eine Uhr und schon hat man das nächste Projekt im Visier, dann verkauft man die gekaufte wieder für dieses neue Projekt, schnell wünscht man sich die verkaufte wieder zurück und hat damit ein neues Projekt, dadurch wird der Preis mancher Uhren gehypt und anschliessend ärgert man sich so sehr, dass man auf jeden Fall mal grundsätzlich über den Sinn des Lebens und des Sammelns nachdenkt. Also, wo liegen die Wahrheiten: kauf nie eine Uhr zweimal? begehre nie eine Uhr auf dem 2.Markt, das macht sie nur teurer? oder: warte, bis die Uhren zu dir kommen, und vor allem: bleib stehen! - sonst trifft sie dich am Hinterkopf.
Eine ist keine, denkt ihr. Ok, ich schaue heute im WTF und treffe auf "meine" alte Bekannte wieder, die schöne, klassische IWC Mark XV...
Vielleicht ist ja auch das Jahr des Hamsterlaufrades...
Schöne Grüße Jörg
Kleider machen Leute - Armbänder Uhren! Kauft neue Armbänder, nicht neue Uhren!
Insbesondere in fett seht ihr, dass ich mir damals schon meine Sinn 356 Jubi wieder zurück gewünscht habe.
Ich hatte die Uhr tatsächlich im September 2001 gekauft (1 Monat vor Zusammenkunft mit meiner heutigen Frau) und habe sie dann im November 2006 nach 5 Jahren und auch bald nach dem 1. Forumstreffen der Sinner in Rödelheim verkauft, um mir endlich (m)eine IWC zu kaufen.
Was ein Fehler! Nach der IWC UTC und der Mark XV kaufte ich mir die 3717 Fliegerchrono! Als ich dann merkte, dass mich der Glanz der IWC durch das doch übliche 7750 nicht so sehr im täglichen Leben blendete, verkaufte ich auch diese IWC wieder.
Oh Mann, ich vermisste meine Sinn 356 Jubi und meine Frau ihren Mann mit nur einer Uhr und einem Problem. Also sprach ich den Käufer meiner Sinn an und versuchte ihn zu überzeugen, mir doch diese zurück zu verkaufen. Nein, erstmal keine Chance hieß es (mittlerweile weiß ich, dass er die Jubis sammelt).
Irgendwann im September 2007, also 6 Jahre nach meiner Sinn 356 Jubi, kaufte ich mir dann endlich die passende IWC 3741, eine halbmechanische, flache Flunder ohne Rotorgeklapper und schloß einen Ehevertrag mit meiner Frau: keine Uhren mehr, außer zum 40. und zum 50. und zum 2. Kind und zum Dr. Titel (ob der kommt?). Hier zu lesen:
Halt Stopp! Boomerang war doch das Thema! Was war noch mal mit meiner Jubi? Stimmt! Ich habe ja gar keine und suchte nun die Lücke im Vertrag. AH! Gefunden: Uhren tauschen ohne großen Aufpreis erlaubt! (Übrigens ist Uhrenkauf unter Konventionalstrafe von 1.000 Euro immer erlaubt ).
Zeitgleich überkam mich das Gefühl, dass meine heiß und innig geliebte Stowa Marine Original weder in mein Gesamtkonzept passte und doch auch ein wenig groß ist. Zum einen konkurriert sie mit meinen sportlichen Uhren und zum anderen mit meinen eleganteren, insbesondere mit dem Tangomaten von Nomos. Wer die Uhr nicht kennt, hier ein Bild von Stowa (c):
EBAY! Die Rettung. Und ja, es sind doch glatt 2 Sinn 356 Jubi im Netz, ausgerechnet mit Auktionsende 1 Jahr nach meinem Verkauf. Schicksal ich komme.
Also habe ich die Nummer 3 von 1.000 gekauft auf ebay, hier direkt das Metallband veräußert (satiniert oder? ) und ein neues Juchtenband montiert. Herr Vogel hat mir auch noch einen Sinn Katalog aus 2001 zukommen lassen, das ist wie immer Spitzenservice!
Nummer 3
Aber, diese Geschichte heisst Boomerang und nicht Ersatzbefriedigung. Also bot ich meinem damaligen Käufer an die Nummer 3 mit "meiner" ehemaligen 648 zu tauschen...Stille. Abwarten. Ein wenig hin und her.
Nein. Tauschen nicht. Aber zurückkaufen zum selben Preis mit Lieferservice nach Köln durch den Bruder des Käufers (ich wohne in der netten Nachbarstadt von Kölle) wäre möglich.
Was soll ich sagen, seit gestern Nacht, 05. November 2007, trage ich wieder meine 648 und die Nummer 3 geht in den Verkauf in hoffentlich gute Sammlerhände.
Nummer 648
Mein ehemaliger Käufer ist also heute mein bester Verkäufer, er hat nicht nur die Uhr wieder zu seinem Besitzer gebracht, sondern 1. nichts für das "Aufbewahren" verlangt, 2. keinen Kratzer hinzugefügt und 3. alles an Zubehör, inklusive sogar der Sinn Versandtüte, wieder mir zugeführt.
Also habe ich nicht nur meine Uhr zurück, sondern auch 2 nette Leute kennengelernt und auch ans Forum hier vermittelt, den das war bis dato den beiden nicht bekannt.
Ich freue mich auf ein persönliches Treffen mit dem Käufer, was wir mal lose verabredet haben!
Also, lerne: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Oder auch: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. (mal das regionale weglassen und mit bestehender Sammlung und Angebot in den Schaufenstern ersetzen!)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hihi, das kennt wohl jeder, nicht zwingend mit Uhren, aber dennoch, das "Habenwollen"-Syndrom ist schon was lustiges ... Ich geh damit so um, dass ich erstmal nix mehr kaufe, was ich haben will, wenn das Gefühl aber bleibt und der Kauf finanzierbar ist, dann mach ichs doch. Meistens ist aber nach 3-11 Wochen etwas neues da, was ich unbedingt (TM) haben will ... dann schließt sich der Kreis ...
Die solltest Du auf jeden Fall nehmen. Am besten mit dem mattierten Gehäuse. Das ist eine sehr präsente Uhr am Arm, aber ich fand sie immer passend. Vor allem an dem dunkelbraunen Krokoband.
Ich bin auch auf der Liste mit den limitierten FO´s (Nr. 5) und freu mich wie ein Schneekönig. Die wird sicher nicht mehr hergegeben...
Zitat von kwipHihi, das kennt wohl jeder, nicht zwingend mit Uhren, aber dennoch, das "Habenwollen"-Syndrom ist schon was lustiges ... Ich geh damit so um, dass ich erstmal nix mehr kaufe, was ich haben will, wenn das Gefühl aber bleibt und der Kauf finanzierbar ist, dann mach ichs doch. Meistens ist aber nach 3-11 Wochen etwas neues da, was ich unbedingt (TM) haben will ... dann schließt sich der Kreis ...
Da stimme ich voll zu, das war schon immer früher die Aussage meines Vaters wenn ich was haben wollte: "Denk drüber nach und wenn du es in 4 Woche noch immer haben willst dann kauf es halt, Geld kann man nur einmal ausgeben."
Deshalb trenne ich mich so gut wie nie von etwas einmal angeschafftem.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von TSIDJa, klasse Bericht, den könnte ich glatt unterschreiben. Aber was machst Du jetzt mit Deiner MO?
Die habe ich nämlich getauscht und vermisse sie schrecklich...
TSID
Vermissen werde ich sie auch, aber mein Gesamtkonzept Ich werde leider nach der MO keine weiße Uhr mehr haben, da ja mein Tangomat eher ins bräunlich-orangene abgleitet...
Na ja: zum 2. Kind und zum 40. ist mir ja wieder eine Uhr erlaubt 40. ist recht einfach 3 Jahre - 2 Wochen. 2. Kind könnte schon nächstes...lassen wir das. Ich geh gleich Golf spielen...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergseifert Na ja: zum 2. Kind und zum 40. ist mir ja wieder eine Uhr erlaubt 40. ist recht einfach 3 Jahre - 2 Wochen. 2. Kind könnte schon nächstes...lassen wir das. Ich geh gleich Golf spielen...
Wenn du dich da rann hältst ist ja eine Uhr pro Jahr theoretisch kein Problem...
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.