ich habe eine neue Metro, die Nachgang hatte. Nun habe ich sie von meinem Händler zurückbekommen, der sie reguliert hat. An der Seite des Gehäuses sind nun Kratzspuren. Ärgert mich extrem bei einer nagelneuen Uhr. Ist das Normal? Wäre dies bei einer Regulierung durch den Nomos-Service auch der Fall gewesen?
Hallo Michael! Ja, es ist ärgerlich, wenn so etwas passiert. Ich möchte da aber ein paar Anmerkungen machen: 1) Grundsätzlich sollte eine Nachregulierung erst nach einer Tragezeit von ca. drei Monaten vorgenommen werden. Durch das Anpassen des Räderwerks und der Tragegewohnheiten kann erst dann eine gesicherte Aussage über das Gangverhalten gemacht werden. 2) Es gibt eine alte allgemein gültige Weisheit, die besagt: Was Gott und das Werk zusammengefügt hat, soll keine Werkstatt trennen. Dies nutzt aber in deinem Fall wenig, weil der Nachgang gestört hat. 3] Die Metro ist mit einem hochglanzpolierten Druckboden ausgestattet. Je nach Passungspaarung kann der Druckboden mal leicht abgenommen werden, oder er läßt sich mit einem Uhrmachermesser nur sehr schwer oder gar nicht vom Gehäusering trennen. Ich habe Nomos-Uhren mit aufgepressten Böden schon mehrmals geöffnet. In der Regel waren sie mit einem Messer nicht abzunehmen, sondern ich musste einen speziellen Gehäuseöffner verwenden. Bei unserem Besuch bei Nomos konnte ich feststellen, dass ich den Gleichen Gehäuseöffner wie die Service-Abteilung verwende. 4) Wo befinden sich denn die Kratzspuren? Wenn sie auf der gegenüberliegenden Seite der Krone zu sehen sind, tippe ich auf eine unprofessionelle Öffnung. 5) Deine Frage, ob diese Kratzer bei Nomos nicht entstanden wären, läßt sich so nicht beantworten. Beim Nomos-Service wäre die Uhr mit Sicherheit nicht demoliert worden. ...und wenn doch, hättest du sie frisch poliert zurückerhalten. Ich würde den Uhrmacher mal ansprechnen und ihn bitten die Uhr zu Nomos zum Polieren zu schicken. Wenn er dir die Uhr verkauft hat, wird er deiner Bitte folgen. Wenn sie aber z.B. über das Internet gekauft wurde, hast du Pech gehabt. Dann kannst du wohl nur über die Rechnung zur Nachregulierung streiten. Ich wünsche, dass ihr eine faire Lösung findet. Gib uns doch bitte Bescheid, wie dies ausgegangen ist. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
vielen Dank für deinen ausführlichen Post! Sehr viele gute Informationen. Die Spuren sind nicht immens, vielleicht bin ich auch etwas Überempfindlich. Auf der anderen Seite denke ich mir "bei einem Produkt, welches über 2.500 Euro gekostet hat..". Nachdem ich mich etwas abgeregt habe finde ich es doch nicht ganz so wild. Die Kratzspuren befinden sich auf der Gegenseite der Krone. Ich habe auch schon mit Nomos gesprochen. Scheinbar ist dort eine kleine Kerbung zum Öffnen. Insofern wurde an der richtigen Seite geöffnet. Die Bodenkonstruktion ist auch ungünstig gelöst (hochglanzpolierter Druckboden). Das kann man eigentlich nicht öffnen ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Die Bodenkonstruktion hätte man sicherlich anders lösen können. "Form follows function".
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.