chrisKman
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
F2910D5D-03AB-438A-ADAF-3
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
72601C46-480E-455C-AFC4-7
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
In Memorium „Theo“: Werner Helbig hatte mir im letzten Sommer ein Päckchen mit Uhren-Allerlei geschickt. Er meinte, dass ich bestimmt das eine oder andere Teil verwenden könnte. Ich habe nach und nach ein paar Uhren vervollständigt und zum Laufen gebracht, u. a. die hier abgelichtete Timex. Allerdings ist der Gesamtzustand mangelhaft, Glas zerkratzt und gesprungen, Zeiger ohne Leuchtmasse (das kleinste Problem) und arg ramponiertes Gehäuse. Bei Uhren, die zuhauf im Ebay stehen und schlichtweg unverkäuflich sind, werde ich keinen Cent aufwenden, um sie zu verschönern. Auch so bleibt mir über diese Uhr Theo im Gedächtnis. Was mir im Moment noch nicht klar ist, wie passe ich das Datum an? Die Nomos-Methode funktioniert nicht und zum Endlos-Kurbeln fehlt mir die Zeit.
Ich fürchte, dass du ums Kurbeln dann wohl nicht herum kommst, Karsten. Ansonsten falsche Datumsanzeige tolerieren.
Zum Freitag trage ich noch einmal die Tudor.
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220114_131917.jpg
20220114_131917.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Da ist sie wieder: die schneeweißeTangente mit der alles anfing. Prinz Karsten hat sie wieder aus dem Stillstehen erwacht. Dazu ein neues Originalband. Ich bin über den Bergen!
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1642163280016132031591998
1642163368572862013281470
@GUB Hallo Christian, da hast du ja ein Schmankerl in deinem Besitz. Das Urofa-Kaliber 59 fand sich ja später auch in der Tutima wieder. Auch für Laien gut an den unterschiedlichen Abständen der Drücker von der Aufzugskrone zu erkennen. Kannst du uns auch die Rückseite zeigen? Mich interessiert die Gehäusenummer. Bis zur Gehäusenummer (ca. Angabe) 204500 wurden die Uhren mit einem vernickelten Ms-Schraubboden gefertigt, danach ersetzt durch Edelstahl. Für die nicht so mit der Technik vertrauten hier im Forum: Schaltrad-Chronograph mit sechs Säulen, verschiedene Werkoberflächen im Laufe der Fertigung von 1941 bis 1945. Aufgelegte Gesamtstückzahl ca. 15.000 Stück. (Quelle: www.glashuetteuhren.de) Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Huhu Karsten! @kdorn Dies ist Nummer 216014. Und es ist natürlich der Tutima Militärchronograph. Anhand der Seriennummer ist eine Nachkriegsproduktion mit Originalteilen im der ursprünglichen Montagestätte Memmelsdorf/Ufr anzunehmen, welche dann bis ca. 1947 als "Dr. Ernst Kurtz Uhrenfabrik Memmelsdorf" bestand. Der Boden ist Edelstahl, vom Vorbesitzer abgedreht und innen eben nicht mit UFAG gestempelt. Ansonsten entspricht die Uhr ziemlich dem Serienstand in Glashütte gegen Kriegsende, ist aber doch besser erhalten als die meisten Kriegsuhren.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.