NOMOS hat der AHOI Atlantik einen Upgrade verpasst. Bei der neuen Version sind jetzt auch die Ziffern und Indices mit Leuchtmasse ausgestattet. Weitere Infos und Bilder hier im Blog: http://manufaktuhr.info/?p=8714
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Als die erste Ahoi raus kam, war ich damals völlig begeistert. Obwohl ich erst kurz dabei war, dachte ich dass diese Uhr meine Exitwatch wird.
Dann live in Glashütte: viel zu groß. Dann kam Neomatik, mit kleinerem Durchmesser. Leider ohne Datum...
Ich hoffte wenn Nomos die Ahoi mal auffrischt, dass dann mehr passieren würde... Die Hörnchen sind weiterhin viel zu lang, ich verstehe ja, dass man das bei der Tangente nicht macht, sie ist ja der Klassiker.
Aber so wird es weiterhin keine sportliche, wasserdichte Uhr von Nomos mit Datum geben, die jemand mit durchschnittlichen Handgelenksumfang wirklich ästhetisch tragen kann und so ein schönes Gliederstahlband wie bei Clubsport wird auch nicht dran passen. Schade Nomos, irgendwie habt ihr mich verloren.
Offenbar nicht nur mich, vor einige Jahren hätte es hier zwei Seiten Kommentare gegeben.
Und so ist meine Sammlung dann doch recht "schweizlastig" geworden.
Hallo mWest, du sprichst mir aus dem Herzen. Die Hörner sind so auskrakend, das sie die Uhr völlig unnötig vergrößern. Das ist schade. NOMOS lässt da meiner Meinung nach einen großen, potentiellen Kundenkreis außen vor. Und was das Datum anbelangt. Man ist mit recht sehr stolz auf das kompakte neue Automatikwerk. Schade finde ich nur, dass man bei der Entwicklung wohl wirklich nicht an eine vernünftige Datumslösung gedacht hat. Den Datumsring um das Werk zu legen empfinde ich eher als Notlösung. Die winzigen Datumsziffern auf der Update finde ich eine Zumutung. Zumindest für einen Endfünfziger wie mich. Um hier einen versöhnlichen Abschluss zu finden. Es gibt noch genug NOMOS Uhren die mir passen und gefallen. Die ein oder andere wird sicher noch den Weg in meine kleine Sammlung finden.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Hallo, liebe Forianer, als alter Nomos-Fan der ersten Jahre wundert es mich nicht, dass uns Nomos den Aufguss einer bestehenden Serie wieder als Neuerscheinung zumutet. Um so etwas auf die Beine zu stellen, benötigt man kaum den ganzen Mitarbeiterstab von Berliner Blau. Nomos hat ja die kleinen Serien zum Geschäftsmodell erhoben. Vielleicht setzen sie ausschließlich auf Nomos-Sammler. Von den letzten Neuerscheinungen habe ich bei unseren zwei Konzis in Ulm noch keine einzige im Schaufenster gesehen. Wenn es also mit dem Direktverkauf bzw. mit dem Verkauf unter dem Ladentisch funktioniert, dann WEITER SO! Ich für meinen Teil habe mit Nomos abgeschlossen, es sei denn es kommt endlich ein Chronographenwerk. Dann werde ich meinen Entschluß noch einmal überdenken. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Lieber Karsten, ich gebe dir gern und häufig recht. Aber in diesem Punkt möchte ich dir widersprechen. Wenn ich das Alter der Firma mit in Betracht ziehe, dann sind mit den Reihen Tangente, Orion, Campus, Tetra, Metro und Zürich (ok auch die Ludwig) doch einige Uhren mit einem klaren Wiedererkennungswert entstanden. Wie sieht es denn bei den großen aus? OMEGA reitet seit gefühlt einem Jahrhundert auf der Speedy und Seamaster rum. Noch trauriger ist nur Rolex. Man denke sich mal die Submariner und die Oyster Serie aus dem Angebot weg. Was bleibt denn da? Ich meine NOMOS hat schon ein paar dauerhafte Designs "geboren". Ein Chrono wäre ein Riesenschritt in eine neue Richtung. Da gebe ich dir Recht.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Lieber Uwe, ich gebe dir, was die Vielfalt anbetrifft, schon recht. Mich stört eigentlich nur, dass die bestehenden Serien durch ein neues Werk und andere Zifferblattfarben als NEUHEITEN angepriesen werden. ... und dann der Preis in die Höhe schießt. Welcher Nicht-Uhrenfreak kann bei der Nomos-Modellvielfalt noch unterscheiden, um welche Uhr es sich handelt. Ich hatte neulich in einem süddeutschen Fachgeschäft mit dem Verkäufer diskutiert. Sein Tenor lautete: Bei Nomos blickt ohne den aktuellen Katalog niemand mehr durch. Da lobe ich mir doch Omega und Rolex (nicht meine Marke). Da ist der Erkennungswert ähnlich wie bei der Urtangente. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich hoffe es wird in dem Faden nicht zuu Off topic. Stimmt schon. Ich selbst habe nur Tangenten. Und eigentlich lässt sich mit diesem Design noch einigen anstellen. Eine Tangente "Auf und Ab" wär doch mal was. Oder Tangente Moon mit Mondphase. Könnte alles funktionieren. Statt in einem fort Farbvarianten zu liefern.
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.