Lepple hat diese Woche in Esslingen sein neues Geschäft an der Inneren Brücke eröffnet. Bis 15.12.2007 ist da noch eine Tag Heuer Museumsausstellung mit historischen Uhren aus den verschiedenen Epochen der Traditionsfirma Tag Heuer. Ich war heute dort, und es ist schon beeindruckend, den Sekundenzeiger einer Stoppuhr, die mit 360.000 A/h schwingt, über das Zifferblatt schweben zu sehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Da wird ein zweites Uhrwerk bzw. eine zweite Unruh verbaut, die deutlich kleiner ist, als die für die Hauptzeit. Bei gestartetem Stoppvorgang hat man aber nur ca. 80 Minuten zum stoppen, wenn ich mich nicht irre.
Finde grad auf die Schnelle den Bericht nicht in meiner "Bibliothek"...
TAG Heuer 360 kann also 1/100 Sekunden stoppen, indem auf das ETA 2892 ein Modul aufgesetzt wird. Leider Ziffernblattseitig, so dass durch den Glasboden nichts zu sehen ist.
2 vorhandene Federhäuser, COSC geprüft...
Okay, kleine Korrektur meinerseits: würde die Chronographenunruh permanent laufen, müsste die Uhr alle 8,5 Monaten zur Revision.
Die Gangreserve des Chronographen bzw. von dessen Federhaus beträgt rund 100 Minuten.
Nachzulesen ist das Ganze in Chronos 5-2006, Seite 32.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.