Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vielen Dank Franz für den Link. Ein sehr guter Beitrag, der am Ende die Faszination auf den Punkt bringt:
„Die Zeit ablesen kann man auch von einer Quarzuhr“, gibt der Meister zu. „Teure Uhren kauft man, weil sie einen begeistern: präzise Mechanik auf kleinstem Raum.“
Obwohl, wenn man pingelig ist....Der Beitrag hat auch so seine Schwächen, oder ich vertue mich da. "1818-1914 blüht die (Uhren)-Industrie in Glashütte". F A. Lange 1815 - 1875, Begründer der Uhrenindustrie in Glashütte, gründete seine Firma, mit staatlicher Unterstützung 1845. Mir war bisher auch nicht bekannt, dass es bereits zum Beginn ders 1. Weltkrieges in Glashütte mit Uhren zu ende war.
Bei uns schneidet und fräst man nicht mit "automatischen Bohrern". Man nennt es CNC-(Fräs)Centrum.
Aber ich wundere mich ein wenig, denn in dem Zeitungsartikel ist von einem Uhrmacher die Rede, der doch auch bei uns Mitglied geworden (f34t6207-hallo-an-alle-infizierten.html). Der Vorstellung zufolge ist er jedoch seit Ende 2011 selbständig in Quedlinburg... Hmm, basiert nun der Artikel auf veraltetes Material oder ist Herr M. auch oder wieder bei Nomos?
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo Martin, diese Frage habe ich mir auch gestellt, nachdem mir mein Nachbar gestern die Zeitungsseite in den Briefkasten gesteckt hat. Ich denke, dass der Artikel schon etwas älter ist und in der Redaktion auf Veröffentlichung wartete. Die Website von Daniel Malchert gibt es noch und da wird nichts über eine neuerliche Tätigkeit bei Nomos berichtet. Näheres unter: http://www.uhrmacheratelier-malchert.de Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.