Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Vermutlich gibt es Original-Ersatz nur über Nomos. Die werden aber wohl nur an den Fachhandel liefern. Also ich würde es am ehesten über Wempe probieren.
Dazu noch eine Frage: Hat es denn jemals Tangomaten mit verschraubten Federstegen gegeben? Unser Modell aus der Testserie hat keine verschraubten Federstege.
Schade! Ich hätte schon gern verschraubte Bandstege gehabt, einfach der Optik wegen... Vielleicht finde ich ja jemanden der mir Federstege schlitzt. Irgendwie muss der Schrauben-Look doch hinzukriegen sein!
@wwcarphunter: Werde ich in Zukunft auch nicht mehr machen - ich möchte dem Händler ja nicht mit Wünschen oder Bestellungen zu Last fallen!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von murphyHat einer von euch 'ne Idee wo ich verschraubte Bandstege für einen Tangomat bekomme.
http://www.timedesign.de atwortete mir auf meine Anfrage leider noch nicht einmal mit einem ganzen Satz -> "gibt es nicht für Tangomat"
Seit 2005 werden alle Nomos Uhrenmodelle ab Werk nicht mehr mit verschraubten Bandstegen ausgeliefert.
Für die Modelle, also die Produktionen vor 2005, gibt es natürlich noch die verschraubten Bandstege. Ergo kann man zumindest die Modelle ab 05 nachrüsten, wenn der Kunde es wünscht und zahlt.
Für den Tangomaten gab es nie verschraubte Bandstege und ist auch nicht angedacht.
Warum? Ja, da scheiden sich die Geister im Service, da es problemloser ist einen Ferdersteg zu setzen, als einen verschraubten Bandsteg, insbesondere das festsetzen der Schrauben bedarf a) Hilfsmittel wie Loctite 648 oder 243 und b) entsprechendes Werkzeug und c) handwerkliches Geschick...
Ob dies alles bei jedem Konzessionär so gegeben ist, denke ich schon, aber da scheiden sich die Geister....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch meiner Erfahrung nach gibt es für den Tangomaten keine veschraubten. Alle anderen lassen sich problemlos tauschen, i.d.R. auch kostenlos, hängt aber vom Konzi ab (meiner hat nie was verlangt...).
Für mich sind verschraubte Bandstege ein Zeichen höherer Qualität, Loctite habe ich nie benutzt beim Wechsel und besonders kniffelig war der Wechsel selbst auch nie. Schätze mal, die Federstege sind ein Tribut an die Kostenstellen
Zumindest hätte ich erwartet, dass man bei den Nomos Uhren dann endlich von diesen scheusslichen durchbohrten Bandanstössen wegkommt. So ist´s nix halbes und nix ganzes.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von murphyVielleicht finde ich ja jemanden der mir Federstege schlitzt...
Was haltet ihr denn von der Idee? Gibt es da draußen noch jemanden, der gerne Federstege im Schrauben-Look hätte? Hat jemand eine Idee wer das realisieren könnte?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.