Ich von meiner Seite "greife" lieber durch bei solchen Meinungsäußerungen. Teilweise waren die Äußerungen ja auch schlicht falsch. In einem lebendigen Forum gibt es vor allem schon vieles, was bereits erzählt worden ist. Da sollte sich ein jeder erst informieren und dann "draufhauen".
Ansonsten teile ich deine Meinung. Beide Marken sind "preiswert", beide sind streitbar und beide muss man nicht unbedingt haben...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@Bernd Bernd, bitte vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. So etwas geht regelmäßig schief. Nomos-Träger mit Rolex-Trägern zu vergleichen, das funktioniert einfach nicht.
Ich habe 2 Nomos, eine Stowa, eine Sinn und sogar ein Omega und trotzdem würde ich als bekennender Nomos Fan niemals eine "goldene Brilli-Rolex" tragen wollen, allein schon aus dem Grund, dass ich von der Seite angepöbelt werden könnte: "Booah, geile Rolex-Kopie - wo haste die denn her? Türkei?" Keine Frage, ich habe mich bei ebay und anderen Anbietern auch schon mal nach Rolex-Uhren umgesehen, aber irgendwie hat Rolex für mich (bitte entschuldigen!!) das Image von Porno-Stars und Zuhältern... Das gilt allerdings wirklich nur für die typischen goldenen Protz-Uhren.
Von der Qualität meiner beiden Nomos-Uhren kann ich nur Gutes berichten, und "belächelt" hat meine Nomos schon mal ganz bestimmt gar keiner.
Aber: Wenn du Nomos nicht magst, OK - Deine Meinung. Aber lass uns Nomos-Freunde doch bitte in Ruhe...
@Jörg Reg dich nicht über ihn auf... Erfreu dich einfach weiter an deiner wirklich tollen Sammlung einschl. der Nomos-Uhren, denn Gleichgesinnte hast du ja bekanntlich ne Menge hier im Forum...
Torsten
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich weiss immer noch nicht, was das eigentliche Problem ist. Ich trage beides, Rolex und Nomos und wenn man sachlich vergleichen will sollte man dies auch tun.
Das 3185 ist ein Grossserienwerk, welches lt. Rolex Pressesprechern von nicht zu Uhrmachern ausgebildeten Angestellten zusammengeschraubt wird. Soweit so gut. Macht dies die Werke schlechter?
Beispiel: die neue GMT II hat jetzt auch die Triplock Krone. Erhöht sich dadurch die Wasserdichtigkeit von 100m auf xxx m? Nein, tut es nicht, macht aber keinem etwas aus, wie es aussieht. Welcher Mehrwert gegenüber der Twinlock Krone ergibt sich also, ausser, dass die Uhr nochmal € 1000,- mehr kostet als die Pepsi?
Das Automatikwerk von Nomos hat weltweit positive Resonanzen und Kritiken bekommen. Warum? Weil alle geschmiert waren und ihr Geld dafür bekommen haben? Wohl kaum.
Klar ist das Image eines Peugeot nicht das selbe wie das eines Toyotas, aber beide bedienen einen grossen Teil eines Klientels, die etwas aus genau diesem Portfolio bieten (ich habe hier bewusst keinen Premiumhersteller genannt, da es sicher Uhren gibt, die diesen Begriff eher wiederspiegeln, als die o.g. Ich persönlich fahre mit meinem Peugeot sehr gut )
Also was ist das tatsächliche Reizthema Bernd?
Fakt ist doch, wir befinden uns im Bereich von Luxusgütern. Gekauft wird, was gefällt. Angeboten wird, was gekauft wird. Also ist´s Ansichtssache und wenn Du, Bernd, mit Nomos nicht glücklich wirst, verkaufe Deine und wende Dich den Marken zu, die Du bevorzugst. Wir haben hier sogar einen Marktplatz, indem Du Deine Nomos verkaufen kannst
Zitat von berndLieber Jörg, machmal ist es schwer die Wahrheit zu hören. Ich selbst gebe auch nur ungern zu Fehler gemacht zu haben. Nimm es nicht persönlich! Leider hat mir ein unabhängiger Gutachter die Augen geöffnet. Übrigens haben mehrere führende Uhrenhändler in Frankfurt a. Main NOMOS wieder aus Ihrem Sortiment genommen. Grund: Technische Probleme und schlechtes Preisleistungsverhältnis.(Aussage des Geschäftsführers von Christ) Bernd ps. Weiterhin denke ich dass kritische Betrachtung in einem solchen Forum wichtiger ist als "Lobhudelei".
Lieber Bernd, auch wenn dein Auftritt hier eher dem eine Elefanten im Porzellanladen entspricht erst mal willkommen hier. Ich weis natürlich nicht was genau dein Problem mit NOMOS ist dass du hier gleich so heftig auftrittst, aber vielleicht erzählst du uns ja noch mehr darüber. Natürlich sind wir auch hier an kritischen Betrachtungen und Diskussionen interessiert. Da du ja Informationen hast, die wir nicht kennen kannst du uns hier dieses Gutachten mal vorstellen in dem NOMNOS in die 30-50 € Kategorie fällt..
Zum Thema NOMOS oder Rolex: Sicher baut Rolex technisch sehr gut Uhren, mir persönlich gefallen sie aber nicht. Das Design finde ich nicht so prickelnd, die Lünette ist mir zu breit und die Zifferblattfläche und die Zeiger zu klein. Rolex baut ja ca. 700.000 Uhren pro Jahr, das ist für mich eher ein Massenprodukt. Außerdem laufen sehr viele mit Rolex Clones und Lookalikes rum. Da fühle ich mich bei "meinen" Marken NOMOS und IWC einfach wohler. Aber das ist natürlich absolut persönlich Geschmacksache.
Zum Thema Christ: Ich habe keine Ahnung, in welcher Beziehung du zu Christ stehst, aber für mich ist Christ eher ein Juwelier, de hautsächlich Schmuck, aber halt auch Uhren verkauft. Wenn ich bei Christ so in die Auslage schaue ist das für mich aber eher die Kategorie "Quarz- und Schmuckuhren". Heute lag in der Welt am Sonntag ein Prospekt von Christ drin. Da werden auf 7 Seiten Schmuck und auf einer Seiet Uhren beworben. Die Uhren ist die "neue und exklusive Christ Mechanik Kollektion", wie z.B. die hier: Für 189,-- €, das habe ich bei TCM schon günstiger gesehen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesDa werden auf 7 Seiten Schmuck und auf einer Seiet Uhren beworben. Die Uhren ist die "neue und exklusive Christ Mechanik Kollektion", wie z.B. die hier: Für 189,-- €, das habe ich bei TCM schon günstiger gesehen.
Ein schönes und vor allem exklusives Stück! Bekommt man als "Schämmelpfug & Sähne" bei eBay aber noch günstiger. Kein Wunder, daß Christ diese Uhren im Gegensatz zu Nomos im Programm hält. Da ist das Preis/Leistungsverhältnis für den Händler halt viel besser...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
ZitatSicher baut Rolex technisch sehr gut Uhren, mir persönlich gefallen sie aber nicht. Das Design finde ich nicht so prickelnd, die Lünette ist mir zu breit und die Zifferblattfläche und die Zeiger zu klein. Rolex baut ja ca. 700.000 Uhren pro Jahr, das ist für mich eher ein Massenprodukt.
Kann ich nur voll zustimmen. Dazu kommt, daß bei den vier Rolex, die ich früher hatte, nicht eine einzige von Anfang an in Ordnung war, es mußte bei allen nachgebessert werden in punkto Qualität (Oysterband, Krone) und Gangabweichung. Meine letzte, die ich auch noch verkaufen werde, eine neue DJ 116200 aus 06/07 mit dem ach so tollen Cal. 3135, lief zunächst mit +8sec/Tag. Was hat das noch mit Chronometeranspruch und Premium-Hersteller zu tun?
Für mich ist Rolex inzwischen leider eine reizlose Marke geworden.
Meine beiden Nomos sind und laufen jedenfalls perfekt. Ich bin hochzufrieden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.