Zitat von wwcarphunterInteressant, dass ihr auf Swatch abfahrt (und viele andere in Uhrenforen wie mir scheint auch), ich kann den Dingern absolut nichts abgewinnen.
Eine ist eine mechanische Irony, eine zweite die 007 Edition "From Moscow with Love", in Anlehnung an die Vostok Amphibia/Komandirskie Serie (ich mag ja Russen) und die dritte ist eine Altlast-Sünde (ein Irony-Chrono).
Gut, 007 lass ich durchgehn
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Ich bekam die Leidenschaft für Uhren quasi in die Wiege gelegt. Mein Vater war Feinmechaniker und arbeitete vor dem Krieg bei der alten Askania in Berlin-Friedenau und während des Krieges im Luftfahrtgerätewerk in Berlin-Spandau. Während seiner Gefangenschaft in Tscheljabinsk am Ural war er zwei Jahre lang im dort ansässigen Uhrenwerk tätig. Ab 1948 reparierte er Bordinstrumente bei den Tommies auf dem Flugplatz Gatow. Abends brachte er oftmals Armbanduhren (vorwiegend Omega) mit, die dann gegen Naturalien, meist Zigaretten, repariert bzw. gewartet wurden. Ich durfte dann die Gehäuse putzen (was er mit Sicherheit nacharbeitete). Zur Belohnung erhielt ich meistens am folgenden Tag eine "Eiserne Ration" der Engländer. Kleine ollivgrüne Dose mit Sardinendosenverschluß, in der sich viele süße Köstlichkeiten befanden. Meinem Berufswunsch, Uhrmacher zu werden, wurde aber strikt widersprochen. So wurde ich Werkzeugmacher und anschließend absolvierte ich ein Studium zum Produktionsingenieur der Feinwerktechnik. Die mechanischen Uhren haben mich aber fast ein Leben lang begleitet. Die einzige Ausnahme: der Beginn der Quarzrevolution. Bei mir war diese aber sehr schnell vorüber. Die roten Digitalanzeigen konnten mich nicht begeistern. Seit 1993 bin ich Nomos-Fan und habe dies auch noch nie bereut. Allerdings sammle ich auch andere mechanische Armbanduhren. Getragen wird aber meistens der Tangomat oder meine Ur-Monaco von 1971. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Wolfgang, leider konnte ich 1993 aus finanziellen Gründen nicht zuschlagen. Danach habe ich ein paar Jahre beruflich in Spanien und Saudi-Arabien zugebracht. Während dieser Zeit hatte ich Nomos etwas aus den Augen verloren. Nach der Rückkehr dann die erste Nomos "Tangente, Wempe-Kleinkredit", dann der Tangomat mit Datum aus der Vorserie und eine Orion weiß für meine Frau. Schicke mir doch einmal Deine Email-Adresse. Ich bin Dir noch eine Antwort auf eine private Nachricht schuldig. Gruß Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.