Ich finde schon, dass Du Dich nun schleunigst bei Papa Andreas entschuldigen solltest Karsten.
Wir sollten es hier alle langsam anerkennen, er ist der einzige, der richtig Ahnung hat und wenn einer von uns denkt, er könnte es besser, sollte er sich was schämen.
Kann man den Kerl hier nicht irgendwo ausschalten?? Ich glaub der merkts nicht anders...
Da ich davon betroffen bin, will ich kurz zu diesem leidigen Thema Stellung nehmen: Ich glaube, bei den letzten Beiträgen liegt seitens Andreas lediglich ein Mißverständnis vor. Ich stehe ihm nicht mehr so ablehnend gegenüber. Er hat mir bei der Revision meines Heuer-Cal. 11 in einem längeren Telefonat weitergeholfen und hat mir auch entsprechende Unterlagen geschickt, was ich nach dem ganzen Hickhack der letzten Zeit anerkenne. Dies soll aber nicht heißen, dass wir nun dicke Freunde sind, aber ich bin bei der Beurteilung seiner Beiträge etwas zurückhaltender geworden. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ohne das Thema nochmals aufzuwärmen, hier ein Hinweis auf einen meines Erachtens interessanten Artikel aus der Zeitschrift "Page" 03/2005 (Mac-User kennen sie vielleicht). Titel: Typo im Sekundentakt, Autor: Helmut Kraus, Hier gibts den Artikel als PDF: http://www.exclam.de/download/Uh...ografie.pdf Dort ist auch eine Uhr erwähnt, die vielleicht meine Sammlung bereichern könnte: Designer Hannes Wettstein, Zifferblatttypografie Adrian Frutiger, der auch meine Lieblingsschriftart (Frutiger bzw Frutiger Next) http://de.wikipedia.org/wiki/Frutiger geschaffen hat. Schönes Wochenende Werner
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich kann verstehen, dass Du mit den bisherigen Antworten nicht zufrieden bist. Dazu noch einmal folgendes:
Hans Irrek führt auf den Seiten 14 und 15 seines Büchleins "Die Tangente von NOMOS Glashütte" aus, dass der Nomos-Schriftzug schon 1990 von Michael Margos entworfen wurde. Bei den abgebildeten Vorschlägen sind auch einige mit der Unterzeile dabei.
Im Nomos-Heft Corporate Identity steht auf Seite 13:
Das Markenzeichen von NOMOS muß eindeutig und unverändert verwendet werden. Die Unterzeile "Glashütte/SA" ist als Herkunftsbezeichnung Bestandteil des Logos. Der Schriftzug "NOMOS" darf nie alleine verwendet werden. Das Logo liegt als Vektorgrafik vor und ist somit in allen Größen skalierbar. Die Abstände, Schriften und Proportionen innerhalb des Logos und der Unterzeile dürfen nicht verändert werden. Das Logo kann ... (Verwendung und Farbangaben).
Daraus folgt meines Erachtens, dass die Unterzeile "GLASHÜTTE" zum Logo gehört und schon 1990 entworfen wurde. Der Schriftzug muss daher nicht unbedingt in eine Schrifttype passen. Es kann sich dabei auch um die Normschrift nach DIN 6776, Schriftform B, handeln. Er ist auf keinen Fall mit den bei Nomos gebräuchlichen Schriften Franklin Gothik und Berkely Book ausgeführt. Wer Lust hat, kann ja einmal alle verfügbaren Schriften ausdrucken und mit dem Schriftzug vergleichen.
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, danke für die Erläuterungen, der Hinweis auf die Vektorgrafik ist meines Erachtens wichtig. Das kann durchaus bedeuten, dass der Schriftzug zwar einer Schriftfamilie entlehnt ist, aber dann individuell verändert wurde. Damit wäre der Vergleich mit existierenden Schriftfamilien, den ich ja ansatzweise bereits gemacht habe, hinfällig. Sicherlich ist dann die Kombination aus "Nomos" und "Glashütte/SA" bzw jetzt nur noch "Glashütte" entsprechend geschützt. Übrigens: der Schriftzug "Germany" unter der "6" ist nochmals in einer anderen Schrifttype gedruckt, leicht zu erkennen an den unterschiedlichen Gs. Hast Du mal den von mir verlinkten Artikel überflogen? Ich finde, der bringt eine gute Übersicht über die Zifferblatt-Typografie. Grüße aus dem noch sonnigen Hilpoltstein Werner
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.