Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch Glückwunsch! Hamilton war ja auch im Fliegersegment tätig und hat da mit der Khaki auch einen Klassiker im Programm. Wer mal in den USA ist: günstig dort!
Apropos unterwegs: wie kann ich das Nano Auto kaufen ihr beiden Indienexperten?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergseifertAuch Glückwunsch! Hamilton war ja auch im Fliegersegment tätig und hat da mit der Khaki auch einen Klassiker im Programm. Wer mal in den USA ist: günstig dort!
Danke, dort habe ich sie auch her. Der Dollar/Eurokurs ist ja gerade ein Traum. Auch auf amazon.com konnte man bislang günstig kaufen, aber inzwischen haben die ersten Hersteller offensichtlich ihre Preise angepasst.
Zitat von joergseifertApropos unterwegs: wie kann ich das Nano Auto kaufen ihr beiden Indienexperten?
Ab September soll es verfügbar sein. Bis dahin sind wir aber wohl zurück in Deutschland.
Aber willst Du das wirklich? Was weißt Du denn über das Gerät? Es ist 1,50 m breit, 1,60 m hoch und 3,10 m lang. Trotzdem verbraucht es etwa 5 Liter / 100 km. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 105 km/h, die Radlager sind aber nur auf 70 km/h ausgelegt. Die viel zitierten indischen Sicherheitsrichtlinien, die es erfüllt, sind nach unserem Ermessen trivial. In Deutschland bekäme es mit Sicherheit keine Zulassung.
Meines Erachtens wird hier wieder etwas hochgelobt und gepusht, was keine besondere Leistung darstellt. Ein "etablierter" Hersteller hätte sich mit diesem Konzept niemals auf den Markt trauen können. Tata kann das nur aufgrund seines inländisch-indischen Sympathiebonus, der die Inder wieder an ihren nationalen Traum der Unabhängigkeit glauben lässt. Für westliche Hersteller wäre bereits im weiten Feld der Produkthaftung ein K.O.-Kriterium zu finden. Die Dimensionierung der Radlager spricht schon Bände.
Apple kastriert bereits in vorauseilendem Gehorsam die maximale Lautstärke ihrer iPods, alle USA PKW haben seit Jahrzehnten "Objects in mirror are closer than they appear" auf die Spiegel garviert und Mikrowellenherd-Hersteller raten von der Trocknung von Haustieren im Mikrowellenherd ab. Und dann kommt Tata und baut ein Auto mit bewusst unterdimensionierten Radlagern?! Bin ja mal gespannt, was passiert, wenn der erste Nano mit einem amerikanischen Insassen wegen eines geplatzten Radlagers an einer Kuh "abprallt" und der Amerikaner sich eine Prellung durch den Beckengurt zuzieht, der nicht richtig anlag
Nene, da waren Isetta und Messerschmitt schon früher weiter...
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Der Nano ist ein Hype der - hoffentlich schnell - wieder verschwindet. Der Gedanke daran ist zu kurzfristig gedacht. Sinnvoll wäre das Ding mit E-Motor ausgestattet.
Zitat von TSIDDer Fiat 500 erfüllt zumindest die Crash-Normen.
Der Nano ist ein Hype der - hoffentlich schnell - wieder verschwindet. Der Gedanke daran ist zu kurzfristig gedacht. Sinnvoll wäre das Ding mit E-Motor ausgestattet.
Das hoffe ich auch. Elektro hat natürlich das Problem, daß das in ländlichen Regionen nichts bringt. Es sind keineswegs alle Dörfer elektrifiziert.
Nun, die ländlichen Regionen hatte ich tatsächlich nicht im Sinn, sondern eher die 8% der Bevölkerung, die ein Auto besitzen und die Strassen der Städte - sagen wir es vorsichtig -hochfrequentiert nutzen.
Zitat von TSIDDer Fiat 500 erfüllt zumindest die Crash-Normen.
Der Nano ist ein Hype der - hoffentlich schnell - wieder verschwindet. Der Gedanke daran ist zu kurzfristig gedacht. Sinnvoll wäre das Ding mit E-Motor ausgestattet.
Das hoffe ich auch. Elektro hat natürlich das Problem, daß das in ländlichen Regionen nichts bringt. Es sind keineswegs alle Dörfer elektrifiziert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.