1. toll! 2. Beweis 3. Das mit den verschraubten Stegen war wirklich wohl das Thema, das viele das nicht mal eben wechseln konnten, auch Kunden nicht! Ich bevorzuge das heutige System, da ich ein Bandwechsler bin
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hatte mal überlegt das braune Club-Band mit roter Naht an meine Tangente (Weißes ZB) zu machen, bin aber unsicher wie das wirkt und eh ich umsonst bestelle...
Zitat von Benno... Außerdem habe ich mir verschraubte Stege kommen lassen, früher wurde das mal als Qualitäts-Merkmal beworben, dann fallengelassen ... ok, wer seine Bänder selbst wechseln möchte fährt mit Federstegen besser; ich aber empfinde geschraubte Stege einfach als wertiger.
Kann mich mal bitte jemand aufklären? Bisher dachte ich, geschraubte Stege werden quasi in die Aufnahmen hineingeschraubt. Man kann also Federstege durch geschraubte ersetzen?? Wie funktioniert denn das? Ist ein geschraubter Steg nicht generell besser/sicherer als ein Federsteg? Warum kann man Federstege nicht so einfach wechseln?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Stabiler sind die geschraubten ja, aber wenn man zuhause das Band wechseln möchte und das passende Werkzeug nicht parat hat, geht´s halt mal gar nicht.
Ich persönlich habe immer alle meine Nomos Uhren auf geschraubte Stege wechseln lassen, denn wenn schon Löcher in den Bandanstössen, dann bitte nur für Schrauben. Alles andere widerstrebt meinem ästhethischen Anspruch
Zitat von TSID"Stabiler sind die geschraubten ja, aber wenn man zuhause das Band wechseln möchte und das passende Werkzeug nicht parat hat, geht´s halt mal gar nicht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Genau dieses Werkzeug braucht man. Ich glaube geschraubt ist stabiler, beweisen kann ich es nicht. Mein Konzi sagte "... was schief gehen kann immer, geschraubt oder Federstege ..." Auf alle Fälle stimme ich TSID hier zu, es sieht viel besser aus an den durchbohrten Hörnern! Gruß, Benno
Ich habe den Wechsel bei Nomos immer mit einem Besuch bei meinem Konzi verbunden. Ausserdem habe ich die Bänder von Nomos immer als ideale Lösung an den Uhren gesehen, weshalb ich nur gewechselt habe, wenn das Band verschlissen war, Fremdfabrikate habe ich nie an Nomos getragen.
Natürlich kann immer etwas schief gehen, keine Frage, aber wie gesagt, mir ging es vorwiegend um den optischen Aspekt beim Wechsel auf verschraubte Stege.
...da ich schon/nur ein recht altes Exemplar (2000) besitze, hat mich die Nachricht von der "Optimierung" bei Nomos hin zum Federsteg doch überrascht: Seit wann wird gespart?
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.