Dresden, Neumarkt (1/4) Menschen rund um die Frauenkirche
Mit dem weltweit beachteten Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden rückte ein Platz ins Rampenlicht, den es jahrzehntelang nicht gab: der Dresdner Neumarkt. Hier, wo man im 19. Jahrhundert Lebensart, Stil und Muße fand, soll er jetzt wieder wehen - der Hauch von großer weiter Welt. Der Neumarkt ist ein Platz der kleinen und großen Sehnsüchte. Die Menschen, die hier Arbeit gefunden haben, sind stolz mitzuwirken, wie sich eine Stadt im Herzen neu erfindet. Hier treffen sie auf neugierige Touristen aus aller Welt und Prominente, die sich genau diese Adresse für ihr Leben und ihre Geschäfte auserkoren haben.
"Die Stadt braucht ein elegantes Herz" - das behauptet der Italiener Arturo Prisco und investierte genau an dieser Stelle Millionen. Ein Glücksfall für eine ältere Dame, die lange nicht glauben konnte, dass am Neumarkt wieder Leben einzieht: Judith Kloß, die als kleines Mädchen im Weigelschen Haus wohnte und auf den Treppen der Frauenkirche spielte. Während die Damen vom Besucherdienst an den Türen des berühmten Gotteshauses mit stoischer Ruhe Warteschlangen lenken, bereitet der Kantor Matthias Grünert gemeinsam mit dem Chor den nächsten Auftritt vor.
Gleich nebenan arbeiten im Quartier an der Frauenkirche fieberhaft die Handwerker der Deutschen Werkstätten Hellerau, damit Uhrmacher Max Rüttinger seinen neuen Arbeitsplatz in Besitz nehmen kann. Die weltbekannte Manufaktur A. Lange & Söhne aus Glashütte betritt am Neumarkt Neuland und eröffnet ihren ersten eigenen Laden, um die handgefertigten Luxusuhren der zahlungskräftigen Kundschaft zu offerieren. Mehrere Kamerateams haben das Leben an einer der edelsten Adressen Dresdens beobachtet. Gefunden haben sie Geschichten von Menschen, die genau hier ihr Glück suchen - zu sehen in der Doku-Soap "Dresden, Neumarkt - Menschen rund um die Frauenkirche".
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Dann sieht es bei Lange so aus, wie bei der Ausstellung im Foyer von Glashütte Original, ebenfalls viele Dummies. Wer hat denn hier von wem abgekupfert? Aber Spaß beiseite, ich glaube es macht Sinn, in den Auslagen Dummies zu präsentieren. Der Vorteil im Hause GO war dann allerdings, dass man mir dann die mich interessierenden Modelle aus dem Tresor (oder Lager?) holte und mit Werk präsentierte. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.